Mitterteich
31.03.2021 - 15:44 Uhr

Spaß für Jung und Alt: Digitale Schnitzeljagd durch Mitterteich

Ein "Inklusiver Actionbound" führt Kinder und Erwachsene ab sofort auf eine spannende Tour durch Mitterteich. Für die ersten 100 Teilnehmer dieser digitalen Schnitzeljagd gibt es ein kostenloses Eis.

Für den „Inklusiven Actionbound“ in Mitterteich – eine digitale Schnitzeljagd – warben (von links) Bürgermeister Stefan Grillmeier, Gabriela Paetzolt und Sandra Schug (beide Medienzentrum T1), Christina Ponader (Netzwerk Inklusion), Gabi Bleistein (Touristinfo) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger. Bild: jr
Für den „Inklusiven Actionbound“ in Mitterteich – eine digitale Schnitzeljagd – warben (von links) Bürgermeister Stefan Grillmeier, Gabriela Paetzolt und Sandra Schug (beide Medienzentrum T1), Christina Ponader (Netzwerk Inklusion), Gabi Bleistein (Touristinfo) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger.

Eine digitale Schnitzeljagd - ein so sogenannter "Actionbound" - kann ab sofort auch in Mitterteich gespielt werden. Geeignet ist das inklusive Angebot für Personen im Alter von 6 bis 99 Jahren. Startpunkt ist der Fit- und Funpark, das Ziel befindet sich am Marktplatz - mehr wollten die Organisatoren nicht verraten, wie es jetzt bei der Vorstellung des Angebots hieß. Erstellt hat das Ganze das Jugendmedienzentrum T1 mit Unterstützung der Stadt Mitterteich und des Netzwerks Inklusion.

Jeder Teilnehmer sollte rund zweieinhalb Stunden einplanen. Alle Wege sind mit Rollstuhl oder Kinderwagen mühelos befahrbar. Die Informationen gibt es nicht nur in Textform, sondern auch per Audiosequenzen. Verwendet wurde durchgängig eine leichte Sprache. Eine animierte Figur namens "Mr. T1" stellt Fragen, als Sprecherin war auch Medienpädagogin und TVA-Moderatorin Cirta Rosbach aktiv. Benötigt wird die App "Actionbound" auf Smartphone oder Tablet. Zu finden ist die Schnitzeljagd dann über den Suchbegriff "Mitterteich". Erforderlich ist auf der Tour ein Internetzugang.

In Laufe des Spiels gibt es viel Wissenswertes über die Stadt zu erfahren. Dabei geht es nicht nur um die bekannten Sehenswürdigkeiten. Medienpädagogin Gabriela Paetzolt und Sandra Schug vom T1 haben interessante Punkte festgelegt und sich dazu teils knifflige Fragen und Aufgaben überlegt. Gabi Bleistein von der Touristinfo der Stadt hat die notwendigen Hintergrundinformationen geliefert.

Ein Besonderheit sind auch Interview-Sequenzen mit Mitgliedern von Migrantenfamilien, die vor Ort eine neue Heimat gefunden haben. Ein Dank dafür galt Jürgen Kirchmann (AWO) und Christina Ponader (Netzwerk Inklusion). Auch die Kinder der Lebenshilfe haben einen Beitrag zur Schnitzeljagd geleistet. Finanziell wird das Projekt vom Kreisjugendring Tirschenreuth unterstützt. Somit ist die Teilnahme kostenlos möglich. Als kleines "Zuckerl" zu Ostern spendiert die Stadt Mitterteich den 100 ersten Teilnehmern eine Kugel Eis. Dazu muss lediglich die Abschluss-Seite des "Bounds" bei der örtlichen Eisdiele vorgezeigt werden.

Sandra Schug versprach so manche Überraschung und kündigte an, dass die Spieler auch zum Nachdenken angeregt würden. Sie wies noch darauf hin, dass auch die "Actionbounds" in Tirschenreuth, Waldsassen und Kemnath weiterhin gespielt werden können. Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich, dass es diese Art der Schnitzeljagd jetzt auch in Mitterteich gibt. Gleichzeitig bat er die Teilnehmer darum, stets die coronabedingten Regeln zu beachten. Dem Jugendmedienzentrum dankte er für die wertvolle Arbeit. Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger gratulierte zu dem inklusiven Angebot und wünschte einen ähnlichen Erfolg wie in den bisherigen drei Kommunen. Er lobte auch die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und zeigte sich überzeugt, dass Jung und Alt ihre Freude an dem Spiel haben werden.

Mitterteich22.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.