Sportlerin des Jahres 2023 in Mitterteich ist bekanntlich die 33-jährige Mountainbikerin Anne Terpstra. Beim Ehrungsabend Ende Januar war sie aus gesundheitlichen Gründen allerdings verhindert, deshalb wurde die persönliche Auszeichnung nun nachgeholt. Dazu hatten Bürgermeister Stefan Grillmeier und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach ins Rathaus eingeladen.
Die Niederländerin ist für das Team „Ghost Factory Racing“ aktiv und wohnt seit 2020 in Pleußen. Dort haben sie und ihr Lebensgefährte und Ghost-Teammanager Thomas Wickles ein Haus gekauft. Die Profisportlerin betreibt das Mountainbikefahren seit ihrem 12. Lebensjahr, wie sich berichtete. In den vergangenen beiden Jahren gewann sie Weltcup-Rennen in Andorra, in den Niederlanden, in Tschechien und in Japan. In der vergangenen Saison schaffte sie auch die erneute Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele heuer in Paris. Schon 2016 in Rio de Janeiro und 2020 in Tokio hatte sie an den Spielen teilgenommen, zuletzt erreichte sie dort einen fünften Platz im Cross-County. Starten wird sie auch heuer für die Niederlande.
„Ich liebe in Pleußen die Ruhe und die Abgeschiedenheit in unserem Haus. Wir sind an 200 Tagen im Jahr unterwegs, Erholung und Ruhe finde ich zu Hause“, erklärte Anne Terpstra im Gespräch mit Oberpfalz-Medien in lupenreinem Deutsch. Die Gegend hier sei perfekt zum Trainieren. „Die Strecken, vor allem im Fichtelgebirge, sind echt anstrengend“, so die 33-Jährige. Schon an diesem Samstag, 2. März, geht es für drei Wochen nach Kapstadt (Südafrika), wo vom 17. bis zum 25. März eines der bedeutendsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt stattfindet.
„Wir sind stolz über solche Sportler, die in unserem Stadtgebiet wohnen. In vielen Ländern der Welt waren Sie schon erfolgreich, wir drücken Ihnen für Paris beide Daumen“, betonte Bürgermeister Stefan Grillmeier in kurzen Feierstunde. Mit Sekt stieß das Trio abschließend auf die Ehrung an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.