Rund 150 Zuschauer waren der Einladung des Vereins zu der Traditionsveranstaltung in die Halle gefolgt. Sie sahen ein gut einstündiges Programm, bei dem die Nachwuchssportler voller Freude und Motivation Einblicke in ihre Trainingsarbeit gaben.
Wolfgang Aumeier führte in gewohnt kurzweiliger Art und Weise durch das Programm, das unter dem Motto "Winterwunderland" stand. Den Auftakt machten die Mutter-Kind-Gruppen mit Übungsleiterin Ulla Trinks: Sie ließen es mit dem Schwungtuch schneien. Weiter ging es mit "Sport und Spiel", ebenfalls unter der Leitung von Ulla Trinks, ehe eine Gruppe Jungs Auszüge aus dem Bubenturnen zeigte. Diese Sparte erfahre verstärkt Zulauf, auch dank Übungsleiter Martin Ernstberger, wie es hieß. Nachwuchsturner unter der Leitung von Monika Bauernfeind präsentierten eine Balken-Bank-Übung, Thomas Schiffmann und seine "Outdoor-Kids" führten ein Übungsprogramm zur Förderung von Ausdauer und Geschicklichkeit vor.
Einblicke gab es anschließend ins Leistungsturnen. Begeistert waren die Zuschauer von einer Trampolin-Show, wobei hier auch Wettkampfelemente gezeigt wurden. Eine fantasievolle Turnvorführung hatten drei bis sechs Jahre alte Kinder vorbereitet. Bewegung, Konzentration und Ausdauer standen hier im Mittelpunkt. Mit einem gekonnten Nikolaus-Tanz ging es auf den Höhepunkt des Abends hin: den Besuch des Nikolaus. Der himmlische Gesandte und sein Knecht Ruprecht, gestellt vom Burschenverein, zeigten sich gnädig. Verteilt wurden an den TuS-Nachwuchs viele kleine Präsente. Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte nicht zuletzt den Dank der Stadt für eine intensive Jugendarbeit im Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.