Moosbach
14.06.2018 - 10:52 Uhr

Harfenklänge im Pfarrheim

13 Teilnehmer gründen eine neue Veeh-Harfen-Gruppe. Nach einem Infoabend. Für Kursleiterin Petra Zielbauer geht es neben dem musizieren aber um mehr.

Eine neue Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Petra Zielbauer (hinten stehend Mitte) hat mit einem neuen Kurs begonnen. Die Vorsitzenden lobten ihr Engagement. Bild: gi Garreiss, Peter [GI] (moosbach@garpe.de)
Eine neue Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Petra Zielbauer (hinten stehend Mitte) hat mit einem neuen Kurs begonnen. Die Vorsitzenden lobten ihr Engagement. Bild: gi

(gi) Nachdem Albert Reitinger zugesagt hatte, waren auch die anderen beiden Männer dabei. Sie hatten immer schon damit geliebäugelt, weil ihnen die Musik, Klang und Verwendung gefielen. Die Veeh-Harfe ist ein Zupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre von Hermann Veeh aus der Akkordzither entwickelt wurde. Auch wenn nun drei Männer mitspielen, wird der Kurs vom Frauenbund und wird Petra Zielbauer geleitet. Die erste Gruppe feiert nächstes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen.
Für Zielbauer ist Musik was Wunderbares und hilft in vielen Lebenslagen. Selber Musik machen, ein Instrument spielen, ist etwas Schönes und sorgt für Ablenkung. Aber wichtig sei auch, gemeinsam mit oder auch für andere Musik zu machen. Das will die Leiterin vermitteln.
Sie will dabei auch jene einbinden, die nie die Möglichkeit hatten, ein Instrument zu lernen, aber Freude an der Musik haben. Dazu sei die Veeh- beziehungsweise Tischharfe bestens geeignet, da sie einfach und relativ schnell mit Erfolg zu erlernen ist.
Nebenbei werden Motorik und Gedächtnis wie bei jedem Instrument gefördert und geschult. Über das Internet wurde eine etwas andere Variation der bisher bekannten Veeh-Harfe gefunden und deshalb ist die neue Gruppe auch mit unterschiedlichen Instrumenten ausgestattet. "Große Tischharfe" bezeichnet der Instrumentenbauer Franz Bauer aus Österreich seine Harfe. Da es ein Ein-Mann-Betrieb ist, haben die Fertigung der Harfen und damit der Start des Kurses etwas länger gedauert.
Der Unterricht soll aber nun mindestens vierzehntägig alle Sonntagabend stattfinden. Nach dem einjährigen Anfängerkurs soll diese Gruppe in die bereits bestehende Veeh-Harfen-Gruppe des Frauenbundes eingliedert werden und zu einem großen Ganzen wachsen.
Die Vorsitzenden Elisabeth Kraus, Angela Striegl und Annelies Feneis freuten sich über die neue Veeh-Harfen-Gruppe und begrüßten dies Aktion. Sie wünschten den Anfängern viel Spaß. Ihr Dank galt auch Petra Zielbauer für ihr ehrenamtliches Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.