Moosbach
19.09.2019 - 09:50 Uhr

Moosbacher pilgern nach Steingaden zur Wieskirche

Die Pfarrwallfahrt der Pfarrei führte zur berühmten Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies. 74 Pilger nahmen an der Fahrt teil und es war für sie ein großes Erlebnis.

Der Pfarrwallfahrt der Pfarrei Moosbach führte heuer zur großen Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies nach Steingaden. Bild: gi
Der Pfarrwallfahrt der Pfarrei Moosbach führte heuer zur großen Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies nach Steingaden.

Die Teilnehmer wurden nach Ankunft vom Wallfahrts-Pfarrer Monsignore Gottfried Fellner herzlich empfangen. In Konzelebration hielt Pfarrer Josef Most mit Fellner und Diakon Herbert Sturm einen besonderen Pilgergottesdienst zum Fest Kreuzerhöhung. In der Festpredigt betonte Msgr. Fellner, dass das Kreuz ein „Plus“ bedeutet und kein „Minus“ ist. Musikalische Glanzpunkte setzte das Moosbacher Bläserquintett unter der Leitung von Franz Sturm und Hans Karl an der Orgel in der bedeutenden Wallfahrtskirche.

Sie ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Die heutige Wieskirche wurde von 1745 bis 1754 von den Brüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann unter der Leitung von Abt Marinus II erbaut. 1983 wurde die Wieskirche zum Weltkulturerbe erklärt und von 1985 bis 1991 für 10,6 Millionen D-Mark restauriert. Für jeden Teilnehmer hatte Pfarrer Fellner als Geschenk ein großes Bild des Wies-Heilands parat. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Oberammergau, dem Passionsspielort im kommenden Jahr. Hier konnten die Teilnehmer das Flair des Ortes genießen, das Festspielhaus sehen und die Pfarrkirche besuchen. Nach vierstündiger Rückfahrt kamen sie wieder wohlbehalten in Moosbach an. Die Organisation lag in den Händen von Pfarrer Most und Pfarrgemeinderatssprecherin Elisabeth Völkl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.