Moosbach
20.04.2021 - 12:06 Uhr

Moosbacher Wassergroßprojekt: Bisher noch kein Start in Sicht

Das Moosbacher Großprojekt in Sachen Wasser ist immer noch nicht angelaufen. Dabei müssen die 3,3 Millionen Euro bis Ende November 2021 verbaut sein. Die Gemeinde muss nun den Baufirmen Druck machen.

Mit dem Bau des Wassergroßprojekts wurde noch nicht begonnen. Die Rohre dafür liegen beim Feuerwehrhaus in Tröbes schon seit einiger Zeit bereit. Bild: gi
Mit dem Bau des Wassergroßprojekts wurde noch nicht begonnen. Die Rohre dafür liegen beim Feuerwehrhaus in Tröbes schon seit einiger Zeit bereit.

Gemeinderat Fritz Steinhilber erkundigte sich in der Sitzung des Moosbacher Rats nun nach der Einhaltung des Zeitplans für die Sanierung der Wasserversorgung Gaisheim-Tröbes-Etzgersrieth-Burgtreswitz-Isgier. Die Fertigstellung des 3,27-Millionen-Euro-Projekts und Abrechnung mit dem Zuschussgeber muss bis Ende November 2021 abgeschlossen sein. Anfang April konnte jedoch noch kein Baubeginn gemeldet werden.

Das Projekt sieht für 602.000 Euro die Verbesserung des Ortsnetzes Burgtreswitz und eine Verbindungsleitung zwischen Isgier und Ödhof vor. Die Wasserversorgung Tröbes ist mit 1,6 Millionen Euro mit Verbindungsleitungen von den Quellen über den Hochbehälter Rückersrieth zum Hochbehälter Tröbes dabei. Das Ortsnetz Tröbes wird zum Teil verbessert und der Ort Gaisheim erhält für 998.000 Euro ein zweites Standbein zur Sicherung seiner Wasserversorgung. Geschäftsleiter Andreas Hofmeister erklärte, dass die Baufirmen zur Einhaltung des Zeitplanes gedrängt werden.

Mobilfunk-Projekt

Ein Blick auf die Karte der handyversorgten Gebiete in der Gemeinde Moosbach zeigt es deutlich: Bei Etzgersrieth, Tröbes, Gaisheim, Ragenwies und zahlreichen Einöden handelt es sich um weiße Flecken. Dort ist kein Mobilfunk vorhanden. Ein unmöglicher Zustand in der heutigen Zeit. Und deshalb hat der Staat dafür ein Förderprogramm aufgelegt und er würde dem Markt Moosbach mit 90 Prozent Zuschuss bzw. maximal 500.000 Euro aushelfen, wenn dieser mit Planung, Bau und Betrieb für eine einwandfreie Mobilfunkversorgung in diesem Raum sorgen würde. Der Förderbescheid der Regierung der Oberpfalz liegt bereits seit Dezember 2020 im Rathaus. Geschäftsleiter Andreas Hofmeister gab bekannt, dass maximal vier Nutzer möglich seien. Die Telekom und Vodafone haben bereits ihr Interesse bekundet. Bei so viel Attraktivität konnten die Markträte nicht anders, als das Projekt einstimmig beschließen und die Verwaltung mit der Ausschreibung und Aufforderung der Firmen zur Angebotsabgabe zu beauftragen.

Kurpark: Gestaltung des Gebäudes

Nochmals ausführlich diskutierte das Gremium die Gestaltung des Bewirtschaftungsgebäudes mit Musikpavillon im Kurpark Moosbach. Der von Diplomingenieur Edmund Hierold erstellte Bauplan diente als Grundlage. Marktrat Erhard Scheuerer hielt den Lagerraum für die Kühlung von Bier und Fleisch viel zu klein. Bürgermeister Armin Bulenda sprach die nur wenigen Großveranstaltungen an. Da könne man sich mit einem Kühlwagen aushelfen. Hermann Ach hielt den Standort der Bühne vor dem Abstellraum und den WC-Anlagen für ungünstig. Fritz Steinhilber wollte den Abstellraum zwischen Kiosk und WC legen. Hans Neuber, Tröbes, schlug schließlich vor, den Plan nicht mehr zu verändern. Mit 8 gegen 6 Stimmen wurde der Bauplan von Edmund Hierold schließlich ohne Änderung angenommen.

Wahl der Ortssprecher

In der Sitzung kam auch die Wahl der Ortssprecher zur Sprache. In den Jahren 1970 bis 1971 wurden sechs Gemeinden zur Einheitsgemeinde Moosbach zusammengelegt. Die Bürger aller ehemaligen Gemeinden, die derzeit nicht im Gemeinderat durch einen Ratsmitglied vertreten sind, haben das Recht auf die Wahl eines Ortssprechers. Das betrifft in dieser Wahlperiode die früheren Gemeinden Heumaden und Gröbenstädt. Wahlvorschläge dafür sind bis 26. April im Rathaus Moosbach einzureichen. Die Wahl selbst wird ausschließlich als Briefwahl durchgeführt. Der Wahlbrief muss bis spätestens Freitag, 28. Mai, um 10 Uhr im Rathaus eingehen. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Freitag, 28. Mai. um 10 Uhr im Rathaus Moosbach zusammen. Die Auszählung ist öffentlich.

Erdhaufen neben Seniorenwohnheim

Gemeinderat Sandro Stefinger schlug vor, den Riesenerdhaufen neben dem neuen Seniorenwohnheim als Kinderspielplatz zu belassen. Bürgermeister Armin Bulenda erklärte, dass auch die Biker daran ihre Freude haben. Die Gemeinde wolle das prüfen.

Moosbach16.04.2021
Vom Hochbehälter Tröbes wird das Wasser auf die Orte Gaisheim, Tröbes und Ragenwies verteilt. Bild: gi
Vom Hochbehälter Tröbes wird das Wasser auf die Orte Gaisheim, Tröbes und Ragenwies verteilt.
Der Plan für den Kurpark „Gruberbach“ steht jetzt fest. Bild: Planentwurf Dipl.-Ingenieur Edmund Hierold, Moosbach
Der Plan für den Kurpark „Gruberbach“ steht jetzt fest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.