Es hatten sich wieder viele Frauen und Männer der Pfarrei St. Emmeram zu dieser Traditionsveranstaltung „60plus“ im Vereinsheim zusammengefunden. KLJB-Vorsitzender Bernhard Gradl freute sich über den Zuspruch. Mit dabei war auch Pfarradministrator Pater Friedhelm Czinczoll. Bürgermeister Bernd Sommer dankte der Landjugend für die Traditionsveranstaltung, die von der älteren Generation dankbar angenommen wird. Es sei eine tolle Sache, dass sich Jung und Alt in geselliger Rund treffen und die jungen Leuten obendrein auch noch die Bewirtung übernehmen. Sommer überreichte an Bernhard Gradl dazu einen kleinen Zuschuss.
Die Pause bis zum Kaffee überbrückten die Jugendlichen mit zwei Sketchen. Zu sehen waren das Stück „Strafzettel XXL“ mit Anika Männer und Eva Wifling sowie das Stück „Das Quiz“ mit Lisa Grötsch und Lukas Forster. Danach wurde von den Jugendlichen tüchtig aufgetischt mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen: Bei den vielen leckeren Sachen hatten die Besucher sprichwörtlich die Qual der Wahl.
Danach zeigte Walter Heindl eine Vielzahl alter und digitalisierter Bilder von Land und Leuten aus und rund um das Pfarrdorf Münchenreuth. Die Aufnahmen stammten größtenteils aus dem „Fundus“ von Josef Ernstberger und Pfarrer Karl Rauscher. Das Material war anlässlich des Schlüsselclub-Jubiläums zusammengetragen worden. Heindl hatte für diesen Nachmittag Bilder ausgewählt, auf denen sich die anwesenden Senioren als Kinder und Jugendliche wiedererkennen sollten. Als Schlussbild zeigte Walter Heindl ein Bild seiner Tante Monika, das sie als junge Ordensfrau zeigt. Sie engagiert sich noch heute als Missionsschwester in Tansania. Vorsitzender Bernhard Gradl überreichte eine Spende von 100 Euro für Schwester Monika. Walter Heindl, Josef Ernst und eine weitere Person werden nach Weihnachten Schwester Monika in Tansania besuchen und diese Spende und vielleicht noch die eine und andere finanzielle Unterstützung persönlich überreichen. Spender seien bei Josef Ernst, Telefon 09632/1091, an der richtigen Adresse, wie es hieß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.