Münchenreuth bei Waldsassen
25.08.2021 - 10:10 Uhr

Virtuelle Orgelführung in der Kapplkirche

Auf einer großen Leinwand präsentierte Christine Sommer Bilder von der renovierten Kappl-Orgel. Bild: kro
Auf einer großen Leinwand präsentierte Christine Sommer Bilder von der renovierten Kappl-Orgel.

Auf reges Interesse stieß kürzlich eine virtuelle Orgelführung in der Dreifaltigkeitskirche Kappl, zu der Organistin Christine Sommer eingeladen hatte. Eigentlich hatte man vor, im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Besichtigung der sanierten Kappl-Orgel zu ermöglichen, aber wegen der Corona-Beschränkungen musste man diese Idee verwerfen. Deshalb entschlossen sich die Verantwortlichen zu einer virtuellen Orgelführung mit der Präsentation von Bildern auf einer großen Leinwand.

Zunächst ging Christine Sommer in einem rund 40-minütigen theoretischen Teil auf die Geschichte der Orgel und den Ablauf der Sanierung ein. Die sogenannte Fassmannorgel stammt aus Ellbogener Schule, so Sommer. Die Sanierung im vergangenen Jahr kostete rund 204 000 Euro, wobei die Pfarrei einen Eigenanteil von 26 000 Euro beisteuerte. Der Förderverein Kapplfreunde unterstützte dieses Projekt mit 50 000 Euro. Hinzu kamen Zuschüsse und weitere Spenden. Detailliert ging Christine Sommer auf die Schäden an der Orgel ein, die eine tschechische Fachfirma behoben hat.

Nach der Theorie folgte eine rund 20-minütige Demonstration an der Orgel. Mit ihrem Spiel machte Christine Sommer deutlich, was mit dem Instrument alles möglich ist. Gegen eine Spende konnte man am Ende auch eine alte Pfeife mit nach Hause nehmen. Besonders erfreut zeigte sich Sommer, dass auch wieder junge Organistinnen in Ausbildung seien.

Organistin Christine Sommer stellte die Kappl-Orgel vor. Bild: kro
Organistin Christine Sommer stellte die Kappl-Orgel vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.