Allen voran eine größere Abordnung des OVW-Zweigvereins Theisseil-Muglhof, die vom Kassier Heribert Schiller angeführt wurde. Hier fungiert der Jubilar seit nahezu 30 Jahren als Vorsitzender. Unter seiner Regie wurde die „Dreifaltigkeitskapelle“ auf der Höhe von Muglhof errichtet.
Beruflich erlernte er das Maurerhandwerk. Das Jahr 1973 war für ihn ein besonderes Jahr. Er gründete, nach erfolgreicher Ablegung der Meisterprüfung, eine eigene Firma und heiratet seine Frau Gisela. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. Der jüngste, Hans-Joachim, trat in seine Fußstapfen und machte ebenfalls seinen Maurermeister. Die Firmenübergabe erfolgt im Jahr 2008. Der Jubilar ist aber immer noch fast auf jeder Baustelle anzutreffen.
Balk ist langjähriges Mitglied in drei Schützengesellschaften. Hier überbrachten die Glückwünsche Alois Lukas (Schützenmeister) für die „Adler-Schützen“ Mitterhöll. Heribert Sammel (Ehrenschützenmeister) für die „Edelweiß-Schützen“ Letzau und Hans Gösl (Schützenmeister) für die Roggensteiner Schützengesellschaft. Fußballerisch war er größtenteils bei der DJK Letzau unterwegs. Hier führte deren Vorsitzender Mario Bäumler die Delegation an. Der Obermeister der Bauinnung Nordoberpfalz, Werner Ott, und Pfarrer Gerhardt Schmidt zählten ebenso zu den Gratulanten wie die CSU Weiden-Ost mit Stadtrat Hans Forster und OB-Kandidat Benjamin Zeitler.
Hans Balk dankte besonders bei der Muglhofer Feuerwehr für die Überlassung der Räumlichkeit für seine Feier. Bei der Wehr ist er ebenfalls langjähriges Mitglied. Vor allem beim Feuerwehrhausneubau in den Jahren 1999/2000 packte er kräftig mit an. Seine Verdienste würdigten Vorsitzende Sieglinde Fleischmann und Ehrenvorsitzender Ernst Greiner. Die Gästeschar folgte dem Wunsch des Geburtstagskinds. Es gab keine großen materiellen Geschenke. Dafür gab es Bares, dass er dem OWV-Zweigverein für den Unterhalt der Dreifaltigkeitskapelle weiter geben wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.