Muschenried bei Winklarn
09.01.2019 - 12:39 Uhr

Dienst an der Gesellschaft

Den Einsatz um Frieden und Freiheit sieht Josef Hauer, Kreisvorsitzender der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV), als sinnvolle Beschäftigung für die Gesellschaft. Altgediente Soldaten erhalten einen besonderen Status.

BKV Kreisvorsitzender Josef Hauer sprach zu den jüngsten Entscheidungen beim Thema "Veteranen." Bild: bej
BKV Kreisvorsitzender Josef Hauer sprach zu den jüngsten Entscheidungen beim Thema "Veteranen."

Einen Appell, sich in der Gesellschaft für Frieden und Freiheit einzusetzen, richtete BKV-Kreischef Josef Hauer bei der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Muschenried-Haag an die Anwesenden. KSK-Vorsitzender Walter Paschen erinnerte vor 30 Mitgliedern sowie Ehrengästen an den gut gefüllten Terminkalender des abgelaufenen Vereinsjahres. Die Kameraden besuchten das BKV-Vergleichsschießen und die Kreisversammlung in Wildeppenried. Außerdem wurde eine Fahrt zum Lindner-Bräu nach Kötzting unternommen, die Kirchweihsitzweil abgehalten und die Landesversammlung in Schwandorf besucht.

Bei zahlreichen Festlichkeiten, unter anderem beim Jubiläum der Feuerwehr Haag und beim Brunnenfest in Muschenried, zeigten die Mitglieder Präsenz. Ein großer Erfolg war die Tagesfahrt zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 nach Neuburg an der Donau. Josef Schneider und Walter Paschen sammelten erneut für die Kriegsgräber und auch die kirchlichen Termine wie Palmsonntag und Volkstrauertag, wurden wahrgenommen. Ein Höhepunkt sei die Christbaumversteigerung gewesen. Diesbezüglich dankte Paschen allen Sammlern sowie Versteigerer Herbert Braun.

„Ihr habt ein gutes Händchen und viele schöne Veranstaltungen geboten“ lobte Bürgermeisterin Sonja Meier die rührige Kameradschaft. Sie dankte für die Teilnahme an den gemeindlichen und kirchlichen Terminen und lud zum Sebastiani-Fest am 20. Januar ein. Einstimmig fiel danach der Beschluss für eine Satzungsänderung bezüglich des Datenschutzes. Walter Paschen informierte über die Notwendigkeit eines weiteren Fahnenträgers und an das in zwei Jahren zu besetzende Amt des Schriftführers.

Auf Kreisebene sind folgende Termine geplant: 29. März BKV-Kreisschießen, 12. April BKV-Kreisversammlung, 29./30. Juni 100-jähriges Bestehen der Kameradschaft Högling. Im April steht eine „Fahrt ins Vergnügen“ an, im September eine Tagesfahrt nach Nürnberg, außerdem steht der Besuch von Festen in der Umgebung im Kalender. Walter Paschen referierte anschließend zum Thema "35 Jahre Dienstzeit bei der Bundeswehr – der Soldat im Wandel der Zeit“ (Bericht folgt).

„In Deutschland gibt es jetzt offiziell Veteranen“ erinnerte BKV-Kreisvoritzender Josef Hauer an die jüngste Einigung von Bundesverteidigungsministerium, Bundeswehrverband und Reservistenverband. Vorausgegangen waren jahrelange Diskussionen um die richtige Namensgebung. Er zitierte auch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die „allen Veteranen, ob sie nun im Ausland, im Kalten Krieg oder im Grundbetrieb gedient haben, sich in der Uniform der Bundeswehr für Frieden und Freiheit eingesetzt haben“ Respekt und Anerkennung zollt. Josef Hauer bezeichnete es als „schöne Geste“, eine zumindest bis dato symbolische Anerkennung für den Dienst der Streitkräfte. Wie konkret die Würdigung sich gestalten wird, sei jedoch noch unklar. Er dankte für die gute Zusammenarbeit in der KSK Muschenried-Haag und lud zur Landeswallfahrt nach Augsburg ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.