Vor neun Jahren, am 26. Januar 2013, wurde Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom zum 78. Bischof von Regensburg geweiht. Am Sonntag feierte er aus diesem Anlass eine Pontifikalvesper im Regensburger Dom. Anschließend zeichnete er drei Priester mit dem päpstlichen Ehrentitel eines „Monsignore“ aus, vier weiteren Priestern verlieh Voderholzer den Ehrentitel eines Bischöflich Geistlichen Rates. Unter den Geehrten sind auch Geistliche aus dem Landkreis Schwandorf.
So etwa Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg, der sich nun Bischöflich Geistlicher Rat nennen darf. "Pfarrer Hannes Lorenz hat sich in besonderer Weise um die große Regensburger Fußwallfahrt nach Altötting verdient gemacht", begründete Bischof Rudolf Voderholzer die Verleihung des Ehrentitels. Seit 1999 ist Lorenz Geistlicher Beirat für die Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting und hat sie mit "viel Organisationstalent, Kreativität und großer Liebe zu einem geistlichen Großereignis gemacht", heißt es in einer Pressemitteilung der Diözese. Voderholzer dankte Pfarrer Lorenz für diesen Einsatz.
Ebenfalls zum Bischöflich Geistlichen Rat ernannt wurde Pfarrer Michael Hirmer, Teublitz. "Besonders in den Herausforderungen der Pandemie hat er sein großes kreatives Potential und seinen unermüdlichen pastoralen Eifer gezeigt", sagte Bischof Rudolf Voderholzer. Er stehe für die vielen Priester im Bistum, die sich durch Lockdown und andere Einschränkungen in der seelsorglichen Arbeit nicht entmutigen ließen. Mit verschiedenen Online-Formaten habe er die Menschen erreicht. Als ein Besuch im Seniorenheim nicht möglich war, habe er Woche für Woche vor dem Altenheim mit den Senioren, die schon an den Fenstern und auf den Balkonen warteten, gebetet, gesungen und den Segen Gottes gespendet.
Johann Bauer, langjähriger Pfarrer von Mindelstetten, jetzt wohnhaft in Altendorf bei Nabburg, erhielt den Titel des päpstlichen Ehrenkaplans, "Monsignore". Seit 1984 war er Pfarrer in Mindelstetten und habe "große Dienste um die Verehrung der heiligen Anna Schäffer" geleistet, die dort lebte und auch begraben wurde. Den Selig- und Heiligsprechungsprozess der Anna Schäffer habe Bauer intensiv begleitet und ebenso die pastorale Betreuung der Pilger in Mindelstetten übernommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.