Nabburg
13.08.2025 - 08:42 Uhr

Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Bischof Fritz Lobinger in Nabburg

Vor kurzem ist in Südafrika der ehemalige Bischof der Diözese Aliwal-North, Fritz Lobinger im Alter von 96 Jahren gestorben. Jetzt gedachte auch seine Heimatgemeinde Nabburg in einem Gottesdienst dem Sohn der Stadt.

Der Altarraum in der Nabburger Stadtpfarrkirche St.Johannes mit Stadtpfarrer Hannes Lorenz (links) sowie dem Bildnis mit Blumen des verstorbenen Missionsbischofs Fritz Lobinger davor. Bild: Michael Götz
Der Altarraum in der Nabburger Stadtpfarrkirche St.Johannes mit Stadtpfarrer Hannes Lorenz (links) sowie dem Bildnis mit Blumen des verstorbenen Missionsbischofs Fritz Lobinger davor.

In der Nabburger Stadtpfarrkirche fand jetzt der Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Bischof Fritz Lobinger statt. Lobinger war vor kurzem im Alter von 96 Jahren in Südafrika gestorben, wo er den größten Teil seines Lebens verbracht hatte und wo er auch von 1988 bis 2007 Bischof der Diözese Aliwal-North gewesen ist. Die sieben Konzelebranten am Altar in Nabburg waren: Domprobst Franz Frühmorgen aus Regensburg, die beiden Ruhestandsseelsorger Hans Bauer sowie Gottfried Rottner. Weiter Johannes Ellberskirch, Pater Alban, Pfarrer Thomas Senft und der jetzige Stadtpfarrer Hannes Lorenz.

Lorenz betonte das mutige Glaubenszeugnis, das Lobinger stets abgelegt habe und das ihn letztlich in der Welt der Mission bekannt gemacht habe. Die Suche auf die Fragen des Lebens seien stets des Geistlichen Maßstab gewesen. Domprobst Franz Frühmorgen hob in seinem Nachruf Lobingers langjähriges, priesterliches Wirken in der Mission hervor und bat zugleich um das wichtige Gebet für den Verstorbenen. Das Wort Gottes sei Grundlage des Glaubens für ihn gewesen.

Lebt als Ehrenbürger weiter

Nabburgs Bürgermeister Frank Zeitler betonte, dass Lobingers Leben geprägt gewesen sei vom Dienst am Nächsten. Auch sei Bischof Lobinger schon seit 1956 Geistlicher Botschafter in Südafrika wie auch Brückenbauer im übertragenen Sinne gewesen und dennoch habe er auch stets eine starke Verbindung zu seiner Heimatstadt Nabburg aufrechterhalten. Bischof Lobinger werde als Ehrenbürger in der Geschichte Nabburgs weiterleben. Im Nabburger Spitalhof waren anschließend alle Gläubigen von Stadt und Pfarreiengemeinschaft geladen.

Nabburg04.08.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.