Nabburg
26.12.2023 - 11:53 Uhr

Gläubige in den Gemeinden rund um Nabburg feiern die Geburt Christi

Die Geburt Christi feiern katholische und evangelische Gläubige am Weihnachtsfest. Auch in den Kirchen im nördlichen Landkreis Schwandorf prägen Krippenspiele die Gottesdienste.

  • NabburgViele Familien besuchten bereits die Nachmittagsmette in der Nabburger Stadtpfarrkirche St. Johannes. Das Krippenspiel ließ die Geburt Christi lebendig werden. In die Freude der "Heiligen Nacht" stimmten später in der gut besuchten Christmette auch der große Chor samt Instrumentalisten ein. "Wäre für die Geburt des Erlösers nicht ein angemessenerer Ort passender gewesen, als im anrüchigen Mief eines Stalls zur Welt zu kommen?", fragte Pfarrer Hannes Lorenz. Gott scheue sich nicht davor, seinen Sohn gerade in Krieg, Not, Elend, Armut zu den Menschen zu senden, um ihnen besonders dann nahe zu sein und beizustehen. (aub)
  • Pfreimd: In der Pfarrei Pfreimd wurde am Heiligen Abend den Gläubigen wieder ein vielfältiges Angebot unterbreitet. So wurde der Kinderwortgottesdienst vom Kinderchor der Musikschule musikalisch mitgestaltet. Die Kommunionkinder brachten sich in der Kinder- und Jugendchristmette ein. "Kreuz & Quer + Friends" übernahmen bei der abendlichen Christmette in der St.-Barbara-Kirche auf dem Eixlberg den musikalischen Part. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher erwartete eine stimmungsvolle Beleuchtung, für die der Oberpfälzer Waldverein verantwortlich zeichnete. Die Mette zelebrierte Stadtpfarrer Pater Georg. In der Klosterkirche feierten zahlreiche Gläubige am frühen Abend die Mette mit Pfarrer i.R. Josef Most. (hm)
  • Schwarzach: In Unterauerbach rief die Blaskapelle Auerbachtal mit Weihnachtsliedern zur Christmette. Mit einem Krippen-Singspiel verdeutlichten die Kinder und Jugendlichen in der vollen Pfarrkirche St. Nikolaus die Herbergssuche und die Geburt Christi. "Mitten in der Dunkelheit hat sich Gott gezeigt", so die Hirten. Die Christmette zelebrierte Seelsorger Emmanuel Okoro. (ga)
  • Schwarzenfeld: "Der Friede muss in den Herzen der Menschen beginnen, da er sich nur so verbreiten kann" wandte sich Pater Alban Siegling in der Schwarzenfelder Miesbergkirche eindringlich beim Weihnachtsgottesdienst an die Besucher. Nicht weniger als 19 Messfeiern, Metten und Krippenspiele boten katholische und evangelische Gemeinden. Viele besuchten bereits die Gottesdienste am Nachmittag. "Der Weihnachtsabend gehört dann meiner Familie" äußerte sich eine Kirchenbesucherin nach dem Krippenspiel in der Pfarrkirche, das am Nachmittag stattgefunden hatte. (mab)
  • Fensterbach:Die Kinderchristmette in der Pfarrkirche war auch in Dürnsricht der erste Weihnachtsgottesdienst. Kein Platz blieb frei. Die Kinder der Grundschule Fensterbach erzählten im Krippenspiel die Geschichte von der Geburt Jesu. Sie hätten, so Pfarrer Georg Praun, allen ein Geschenk gemacht, dass nicht mit Geld zu bezahlen sei – genau so wie das Christkind, das die Erlösung brachte. In Pfarrkirche St. Michael Wolfring und in St. Margareta Högling feierten die Senioren anschließend Gottesdienst. Nach der abendlichen Christmette in Dürnsricht gab’s eine Tasse Glühwein.(nib)
  • Altendorf: Pfarrer Varakaparambil Johnson feierte die Mette in Altendorf. Das Weihnachtsevangelium veranschaulichten die Kinder in ihrem Krippenspiel. Beim Verlassen der Kirche wurde ein jeder mit einem kleinen Engelchen von den Kindern beschenkt. (tja)
  • Wernberg-Köblitz: Die Gläubigen in der Pfarreiengemeinschaft Wernberg-Oberköblitz hatten viele Gelegenheiten, um Gottesdienst zu feiern. Den Beginn machte die Seniorenchristmette in der Kirche St. Anna, die Ruhestandsgeistlicher Georg Hartl und Dr. Johannes Schlosser zelebrierten. In St. Josef wurde die Kindermette vom Kiki-Team mit Pfarrvikar Bonaventure Ukatu gestaltet. Die Naabtaler Musikanten stimmten auf den Gottesdienst ein. Die ökumenischen Mette in der Kirche St. Anna gestalteten Pfarrer Markus Ertl und Lektorin Nicole Reichel. Sie erfreuten sich mit den vielen Besuchern am Krippenspiel der Kidner der Grundschule Wernberg. Der Heilige Abend wurde mit den Christmetten in den Kirchen St. Josef und St. Anna abgeschlossen.(exb)
  • Schmidgaden In der Pfarreiengemeinschaft Schmidgaden-Rottendorf-Trisching waren die Gottesdienste gut besucht. In Trisching zelebrierte Pfarrrvikar Edmund Onah die Mette. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten die Gottesdienstbesucher auch ein Friedenslicht mit nach Hause nehmen.(ral)
  • TrausnitzMit weihnachtlichen Liedern stimmte die Familie Irlbacher die Besucher der Christmette in der Expositurkirche Hohentreswitz ein. In dem weihnachtliche geschmückten Gotteshaus war die Krippe von Betlehem ganz nahe. (bnr)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.