Wie im Vorjahr organisierte die Vereinsjugendleitung der Jugendblaskapelle Nabburg (JBKN) kurz vor den Ferien ein dreitägiges Zeltlager auf dem Fußballplatz Brudersdorf. Miriam Baierl, Theresa Werner, Leticia Daubenspeck, Pia Fuchs und Hannah Troidl hatten an Stelle von Instrumenten und Noten zu Spiel ohne Grenzen und Lebendkicker eingeladen.
Zusammen mit den Betreuern, unterstützt von Eltern, bauten die Mädchen und Jungen von Bläserklasse und Nachwuchsorchester am Freitag die von der Wasserwacht ausgeliehenen Großzelte auf. Ein Ess- und Grillplatz wurde eingerichtet. Dann waren viel Spaß, Spiel und Gemeinschaft angesagt. So ließ auch der Hunger nicht lange auf sich warten. Zum Vereinsgrillfest am Abend spendierten Eltern eine große Auswahl leckerer Salate. Bratwürstl und saftige Steaks vom Holzkohlengrill vervollständigten das Menü. Zu später Stunde führte schließlich eine spannende Nachtwanderung durch das angrenzende Dorf.
Schwerpunkt des Programms war der Samstag mit einem "Spiel ohne Grenzen" dabei mussten die Kinder zahlreiche, auch sportliche Hürden, bewältigen. Gestärkt mit einem leckeren Nudelgericht waren alle für das große "Lebendkicker-Turnier" am Nachmittag gerüstet. Neben der Jugend hatte auch eine Elternmannschaft jede Menge Spaß am nicht alltäglichen Wettbewerb. Die drei ersten Teams wurden abends mit Medaillen ausgezeichnet. Danach folgten noch einige "romantische" Stunden am großen Lagerfeuer.
An beiden Tagen wartete ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf die Teilnehmer mit allem, was das Herz begehrt von Kaba, Kaffee, frischen Honigsemmeln, diversen Kuchen, Wurst, Käse und Marmelade. Das positive Feedback bestätigt auch den Elternsprechern, dass das Zeltlager 2023 im Brudersdorfer "Bergstadion" positiv in Erinnerung bleiben wird. Es hat einfach alles zusammengepasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.