Die unverzichtbare und erfolgreiche Arbeit der Caritas-Sozialstation Nabburg für mehr als 400 kranke und pflegebedürtige Menschen im Altlandkreis Nabburg zu gewährleisten, dazu helfen seit Jahrzehnten die Krankenpflegevereine (KPV) der Katholischen Pfarrgemeinden. Diese wurde auch bei der Spendenübergabe in der Caritassozialstation deutlich. Annemarie Brunner, Vorsitzende des KPV Schwarzenfeld übergab einen Betrag von 4500 Euro, mit dem die Nachrüstung des Stationsgebäudes mit einer elektronischen Schließanlage finanziert wurde. Durch die nahezu 80 Angestellten, die täglich mehrfach das Schloss betätigen, waren die Schließzylinder überlastet.
Neues Geschirr in Warmhalte-Boxen für das "Essen auf Rädern" finanzierte der KPV Nabburg. Vorsitzende Ernestine Gietl übergab Boxen im Wert von 2500 Euro. Die Anschaffung war notwenig geworden, da immer mehr Essensportionen bestellt werden. Das Angebot "Essen auf Räder" ist besonders notwendig für die Menschen in den kleinen und entlegenen Dörfern, die sonst keine Chance auf eine gute Versorgung haben und bei der Caritas durch die Unterstützung der Pfarreien pro Portion nicht mehr zahlen müssen, als zum Beispiel in Nabburg.
Schließlich gab es Grund zu danken auch dem KPV Stulln, der mit 2500 Euro einen Beitrag für die Einrichtung des Stationsgebäudes zur Verfügung stellte. In den notwendigen neuen Schränken werden die Medikamente für ca. 90 Patientinnen und Patienten gelagert, die seitens der Station wöchentlich "portioniert" werden. Durch diese großartige Unterstützung und die Mitgliedsbeiträge aus den katholischen Pfarreien war es auch im vergangenen Jahr möglich, trotz aller corona-bedingten Ausfälle und schwierigen Begleiterscheinungen ein sehr positives Jahresergebnis zu erzielen und dennoch stets unkompliziert, zeitnah und qualifiziert Pflegebedürftigen zu helfen und deren Angehörige zu unterstützen. Hierzu ist ein sehr engagiertes Team in Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratungseinsätzen und Essen auf Rädern die wertvollste Grundlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.