Nabburg
24.10.2025 - 18:47 Uhr

Wie kann die Krise der Kirche bewältigt werden? – Vortrag des Kirchenhistorikers Manfred Eder

Professor Manfred Eder diskutiert die Krisen und Veränderungen in der Geschichte der Kirche bei einem Vortrag im Katholischen Jugendwerk Nabburg. Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Kirche werden erörtert.

Professor Dr. Manfred Eder hält in Nabburg einen Vortrag zum Thema "Umbrüche in der Kirche – Chancen für eine zukunftsfähige Kirche?". Bild: Thomas Klinger/exb
Professor Dr. Manfred Eder hält in Nabburg einen Vortrag zum Thema "Umbrüche in der Kirche – Chancen für eine zukunftsfähige Kirche?".
  • Was: Vortrag "Umbrüche in der Kirche – Chancen für eine zukunftsfähige Kirche?" von Professor Manfred Eder
  • Wann: Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr
  • Wo: Katholisches Jugendwerk in Nabburg

"Krisen und Veränderungen in der Kirche sind keine allzu großen Besonderheiten", teilen die Veranstalter des Vortrags, der Männerverein und die KEB, mit. Zu allen Zeiten der Kirchengeschichte habe es Umwälzungen und Auseinandersetzungen gegeben. Das habe zu zahlreichen Streitigkeiten und Spaltungen in der Kirche geführt. "Dies gilt auch für die letzten beiden Jahrhunderte – beginnend mit der Säkularisation von 1803 über die beiden großen vatikanischen Konzilien bis zur aktuellen Kirchenkrise, die besonders im Fokus des Abends steht."

Was hat die Kirche aus diesen Umbrüchen und Krisen gelernt? Wo haben sie zu positiven Neuerungen geführt? Wie kann mit dem neuen Papst Leo XIV. die heutige Krise bewältigt werden? Zu diesem Themenkreis veranstalten die KEB (Katholische Erwachsenenbildung) und der Katholische Männerverein am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr im Jugendwerk in Nabburg einen Abend mit dem Titel „Umbrüche in der Kirche – Chancen für eine zukunftsfähige Kirche?“ mit Professor Dr. Manfred Eder. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion statt.

Eder lehrte über 20 Jahre als Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Universität Osnabrück. Einer seiner Forschungsschwerpunkte war die deutsche Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Neben zahlreichen Veröffentlichungen arbeitet er an renommierten wissenschaftlichen Reihen mit. Sein Werk „Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick“ erschien in mehreren Sprachen.

Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.