Nabburg
20.03.2025 - 17:22 Uhr

Podcast über Nabburger Bahnübergang: Schicken Sie Sprachnachrichten und werden Teil des Projekts

In einem Podcast erzählen wir in mehreren Folgen die Geschichte rund um den Nabburger Bahnübergang. Wir wollen auch Sie, die Bürgerinnen und Bürger, in diesem Podcast zu Wort kommen lassen – das geht ganz einfach per Sprachnachricht.

Wir produzieren einen Podcast über den Nabburger Bahnübergang, per Sprachnachrichten können sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen. Bildmontage: Marina Gube/Petra Hartl
Wir produzieren einen Podcast über den Nabburger Bahnübergang, per Sprachnachrichten können sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen.

In einem Podcast erzählen wir in mehreren Folgen die Geschichte rund um den Nabburger Bahnübergang. Aktuell wird dieser produziert, die Veröffentlichung ist – Stand jetzt – für das Jahresende 2025 geplant. Neben Amtsträgern, der Politik oder Wirtschaftsvertretern wollen wir auch Sie, die Bürgerinnen und Bürger, in diesem Podcast zu Wort kommen lassen.

Welche Meinung haben Sie zum Nabburger Bahnübergang? Welche Gedanken schießen Ihnen zuerst durch den Kopf, wenn sie die Begriffe "Nabburg und Bahnübergang" hören? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Bahnübergang schon gemacht?

Erzählen Sie es uns gerne und werden Sie Teil des Podcasts, indem Sie eine Whatsapp-Sprachnachricht an die 01736282480 schicken. Nennen Sie bitte zu Beginn der Sprachnachricht ihren Namen und ihren Wohnort.

Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Thema können Sie auch gerne eine E-Mail an diese Adresse schreiben: sebastian.boehm[at]oberpfalzmedien[dot]de! Wichtiger Hinweis: Wir versuchen, so viele Sprachnachrichten oder Teile von diesen, in den Podcast zu integrieren wie es uns möglich ist – Voraussetzungen für eine mögliche Veröffentlichung sind sowohl die volle Namensnennung (Vor- und Nachname) als auch ein respektvoller Inhalt, also ohne Ausfälligkeiten oder Beleidigungen.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.