Die Kapelle des Ehemaligenorchesters Fensterbach unter der Leitung von Josef Kirchberger eröffnete die Veranstaltung mit der ersten musikalischen Einlage. Dies lobte Landrat Thomas Ebeling als "einen schwunghaft, gelungenen Auftakt".
Zudem bedankte er sich sichtlich erfreut über das Erscheinen von 15 Seniorengruppen: Senioren Guteneck, Senioren der Arche Noah und der Pfarrei Nabburg, der AWO, des Seniorenbeirats und des St. Johannis-Stifts aus Pfreimd, Senioren Schmidgaden und Trausnitz, CSU-Senioren-Union Schwandorf, VdK Schwarzenfeld, Seniorenkreise aus Stulln und Steinberg am See, Wackersdorfer Seniorenbeirat AWO sowie die Senioren des St. Josef und St. Anna aus Wernberg-Köblitz waren mit vielen Mitgliedern angereist.
Verbundenheit gezeigt
Irmgard Prechtl aus Stulln berichtet stolz, dass 40 Mitglieder mit dabei sind. Die Seniorengruppe besteht insgesamt aus 114 Mitgliedern. Die Kirwa in Nabburg ist ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender für die rüstige Seniorentruppe, die sich ansonsten alle vier Wochen zu gemeinsamen Aktivitäten trifft. Auch viele Ehrengäste, Bürger-, und Altbürgermeister der umliegenden Gemeinden und Städte, Kreisräte sowie der Landtagsabgeordnete Alexander Flierl wohnten dem unterhaltsamen Nachmittag bei. Seinen besonderen Dank richtete Ebeling an Evi Seitz, die Leiterin der Seniorenfachstelle des Landkreises Schwandorf, für die perfekte Organisation der Veranstaltung.
Die Dritte Bürgermeisterin von Nabburg, Heidi Eckl, freute sich über den großen Zuspruch und die tolle Gestaltung des Seniorennachmittags. Großer Dank gebühre auch dem tollen Team der Nordgauhalle, das für flotte Bewirtung sorge, sagte Eckl. Agnes Hartauer, Seniorenbeauftragte der Stadtpfarrei Nabburg, hieß die Gäste in der vollen Halle ebenso wie ihre Vorredner willkommen. "Im Alter soll man nicht wehmütig zurückblicken, sondern Höhepunkte sammeln", gab sie zu bedenken. Das bunte Programm und ein paar gemütliche Stunden miteinander sollen zu einem weiteren Höhepunkt eines jeden zählen, zum Austausch von Neuigkeiten dienen und der Freundschaftspflege beitragen.
Kurzweiliger Nachmittag
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung führte Lisa Wilhelm witzig und charmant als Moderatorin durch das Nachmittagsprogramm. Nicht unwissend ließ sie das Publikum um den Geburtstag von Landrat Thomas Ebeling. Der Saal sang ihm hierzu ein gebührendes Geburtstagsständchen. Zum Kirwamotto der Veranstaltung erinnerte die Moderatorin daran, dass die Kirwa seither immer schon ein großes Fest in Bayern war und auch immer noch ist. Von Region zu Region wird diese lediglich unterschiedlich gefeiert. Hauptsache ist aber, dass sie überhaupt gefeiert wird. Die Musiker des Schwarzachtaler Dreigesangs mit den Schnarndorfer Musikanten animierten zum fröhlichen Mitsingen. "Oh Kirwa lau niard no" schallte es durch die Nordgauhalle. Kräftige Jodler unterstrichen die Stimmgewalt der Sänger.
Eine besondere Tanzeinlage wurde von der Bertzhofener Kirwatanzgruppe geboten. Sechs Kirwapaare marschierten auf die Bühne und zeigten ihre flotten Tänze. Das Publikum war begeistert und klatschte frenetischen Beifall. Der Chor der Landfrauen sang sich mit seinen Liedern "Der Schlüssel zum Glück" und "Wahre Freundschaft" in die Herzen der Zuhörer. Ausgelassen wurde in den Reihen geschunkelt und mitgesungen.
Stolze 102 Jahre alt
Für das leibliche Wohl war gesorgt: Kaffee, Kirwaküchel und feiner Kuchen sowie Würstl wurden angeboten. Ein Höhepunkt gegen Ende der Veranstaltung wurde vom Publikum schon mit Spannung erwartet. Evi Seitz machte sich gemeinsam mit Thomas Ebeling auf, die älteste Dame oder den ältesten Herrn im Saal ausfindig zu machen. Wie auch im Vorjahr, konnte dies Margaretha Troidl eindeutig für sich entscheiden. Die agile Seniorin ist stolze 102 Jahre alt. Ebeling gratulierte mit besten Wünschen, noch lange gesund zu bleiben, und überreichte einen bunten Blumenstrauß.
Drei vergnügliche Stunden voller Freude des Wiedersehens, netten Gesprächen und guter Unterhaltung waren zügig um. Zum Abschied stimmten die Musiker den "Senioren-Hymnus" an. Auch hier sang das Publikum wieder kräftig mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.