Nabburg
24.02.2023 - 14:07 Uhr

Stabwechsel bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg

In der Außenstelle der siebten Bereitschaftspolizeiabteilung in Nabburg stehen personelle Veränderungen in der Führungsebene ins Haus. Polizeioberrat Helmar Termer, bisher Leiter der Dienststelle Nabburg, geht in Ruhestand.

Nach 42 Jahren im Polizeidienst geht Polizeioberrat Helmar Termer (Zweiter von links) in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Pfaffenzeller (Dritter von rechts). Der Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Udo Skrzypczak (rechts), würdigte im Beisein von Gästen die Verdienste des angehenden Ruheständlers. Bild: bnr
Nach 42 Jahren im Polizeidienst geht Polizeioberrat Helmar Termer (Zweiter von links) in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Pfaffenzeller (Dritter von rechts). Der Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Udo Skrzypczak (rechts), würdigte im Beisein von Gästen die Verdienste des angehenden Ruheständlers.

Die Verabschiedung des Leiters des 76. Ausbildungsseminars der siebten Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg und zugleich Leiter der Außenstelle Nabburg, Polizeioberrat Helmar Termer, wurde auf dem Fichtenbühl in Nabburg in einem angemessenen Rahmen vollzogen. Abteilungsführer, Leitender Polizeidirektor Stefan Beil, konnte dazu zahlreiche Gäste aus der Politik, den Behörden und Weggefährten des hochgeschätzten Polizeibeamten im großen Hörsaal willkommen heißen.

Den beruflichen Werdegang von Helmar Termer ließ der Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Udo Skrzypczak, Revue passieren. Als gebürtiger Nabburger ist Helmar Termer eng mit der Außenstelle und der Bevölkerung seiner Heimatstadt verbunden. Nach Schule und Grundwehrdienst folgte 1981 die Einstellung in den gehobenen Dienst in Fürstenfeldbruck. Die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst schloss sich 1984 an. Als Zugführer folgte die erste Bewährung bei den WAA-Ausschreitungen in Wackersdorf.

Vier Seminare stationiert

1990 ging es zurück in die Oberpfalz in die siebte Bereitschaftspolizei-Abteilung Sulzbach-Rosenberg. "Hier hinterließen Sie in verschiedenen Funktionen ihren Fußabdruck", hob der Redner das besondere Engagement des angehenden Ruheständlers hervor. Am 1. September 2017 übernahm Helmar Termer die Leitung der Außenstelle Nabburg. Mittlerweile sind vier Seminare - knapp 700 Mitarbeiter - auf diesem Areal beschäftigt. "Sie sind ein Chef, mit dem man Pferde stehlen kann", hob der Präsident die gesellige Seite von Helmar Termer hervor.

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schwandorf und dem Rathaus in Nabburg stellten Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Frank Zeitler in den Vordergrund ihrer Grußworte. "Der Standort am Fichtenbühl ist ein ganz wichtiger Faktor für die Stadt Nabburg", hob Bürgermeister Zeitler den herausgehobenen Stellenwert der Außenstelle hervor. Die hohe Kompetenz als Führungskraft von Helmar Termer betonte die Vorsitzende des örtlichen Personalrates, Sandra Weiß.

Rückzug vom Traumberuf

Sichtlich berührt dankte Polizeioberrat Helmar Termer den Vorrednern für die lobenden und anerkennenden Worte, verbunden mit den besten Wünschen in seinem Ruhestand. "Ich bin und war ein Kind der Bereitschaftspolizei. Seminarleiter beim 76. AS und Außenstellenleiter gewesen zu sein, war ein besonderer Traumjob", fasste Termer sein Berufsleben zusammen.

Symbolisch übergab er ein Steuerruder an seinen Nachfolger, Ersten Polizeihauptkommissar Jürgen Pfaffenzeller. Dieser ist am Standort Nabburg kein Unbekannter. Viele Jahre war er Wegbegleiter von Oberrat Termer und in mehreren Funktionen sein Stellvertreter. So ist Jürgen Pfaffenzeller seit sechs Jahren auch stellvertretender Leiter der Außenstelle Nabburg. Als gebürtiger Parksteiner hat er einen engen Draht zur Oberpfalz. Bereitschaftspolizei-Präsident Udo Skrzypczak überreichte dem neuen Leiter der Außenstelle Nabburg die Ernennungsurkunde.

Dieser bedankte sich für das Vertrauen, das in ihn gesetzt wird und bat seine Kollegen vom 76. Ausbildungsseminar um eine gute Zusammenarbeit, damit die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können. Die Amtsübergabe wurde vom Jazz-Ensemble des Polizeiorchesters Bayern musikalisch begleitet.

Hintergrund:

Zur Person: Jürgen Pfaffenzeller

  • Geboren in Parkstein
  • 1984 Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst
  • Polizeiausbilder bei der Bereitschaftspolizei in Eichstätt
  • Studium an der Beamtenfachhochschule
  • Geschäftsstellenleiter des Projektes „Simulation von Einsatzfahrten"
  • Fachlehrer bei der siebten Bepo-Abteilung Sulzbach-Rosenberg
  • Seminarleiter und Leiter der Außenstelle Nabburg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.