"Es scheiden heute sage und schreibe 125 Jahre Stadtratserfahrung und 55 Jahre Bürgermeistererfahrung aus diesem Hause aus. Das ist ein nicht zu ersetzender Wissens- und Erfahrungsschatz", sagte Bürgermeister Armin Schärtl bei der öffentlichen Sitzung in der Marienkirche und legte bei Punkt sieben der Tagesordnung seine Amtskette um. Nach einer kritischen Anmerkung zwecks "fehlendem Respekt für Menschen, die Verantwortung in der Demokratie übernehmen", verabschiedete er die Stadträte in der Reihenfolge der üblichen Sitzordnung mit jeweils einer kurzen Laudatio.
Vorher hatte er den Ausscheidern ein Kuvert und den Damen zusätzlich einen Blumenstrauß auf den Tisch gelegt. "Das neue Gremium und Herr Zeitler werden sicher nichts dagegen haben, wenn wir das Abschiedsessen im Herbst nachholen", meinte Armin Schärtl.
Josef Hösl (SPD)
Zwölf Jahre Stadtrat. "Er war als Gewerkschafter und Betriebsrat der letzte Arbeitnehmervertreter hier im Gremium", so Schärtl. Trotz Schichtarbeit habe er die Sitzungen immer sachorientiert begleitet.
Peter Haas (SPD)
Zwölf Jahre Stadtrat. Er verstand sich besonders als Ansprechpartner für die Vereine, gehörte verschiedenen Ausschüssen an und brachte sich bei der Organisation des "Schaufensters Nabburg" ein.
Marion Schärtl (SPD)
Sie rückte zur Halbzeit der Amtsperiode für Josef Götz nach und war Mitglied im Kulturausschuss.
Horst Jäger (ÜPW)
Zwölf Jahre Stadtrat, zuletzt Fraktionssprecher. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und aktiv bei der Gründung des Vereins "Netzwerk Nabburg" sowie für die Umsetzung des Einkaufszentrums.
Martina Grim (ÖDP)
Sechs Jahre im Gremium. "Sie war das freundliche Gesicht des Stadtrates", sagte Schärtl und hob ihren Einsatz für die VHS hervor.
Josef Fischer (ABU)
48 Jahre im Stadtrat vertreten, davon von 1995 bis 2008 Erster Bürgermeister. 1990 bekam er die Kommunale Dankurkunde und 2007 und 2014 jeweils die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze und Silber. Der Altbürgermeister war bis zuletzt "das personifizierte Fachwissen hier im Gremium, überblickte er doch ein halbes Jahrhundert Nabburger Stadt-, Vereins- und Entwicklungsgeschichte".
Helmut Kummert (CSU)
Er rückte im September 2018 in den Stadtrat nach und kandidierte im März 2020 nicht mehr.
Johann Greiner (CSU)
Auch er war im September 2018 Nachrücker und kandidierte bei den Kommunalwahlen nicht mehr.
Karl Beer (CSU)
42 Jahre Stadtrat. "Ein absolutes Urgestein des Nabburger Vereinslebens und des Stadtrates", so Schärtl. Von 2002 bis 2008 war er Dritter Bürgermeister. 1990 erhielt er die Kommunale Dankurkunde und 2016 die Kommunale Verdienstmedaille des Freistaates Bayern. "Karl Beer spricht nicht nur vom Ehrenamt, er lebt es seit Jahrzehnten, aktuell als Bürgerverein-Vorsitzender und Storchenbetreuer."
Bürgermeister-Stellvertreter
Kurt Koppmann (ÜPW) und Heidi Eckl (ÖDP) bleiben dem Stadtrat erhalten, werden aber voraussichtlich nicht mehr als Stellvertreter des Bürgermeisters fungieren.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.