Während der vergangenen Monate verlieh der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder einigen Ferienhäusern und Ferienwohnungen die begehrten Sterneauszeichnungen. Anlässlich dieser Ehrung lud Landrat Thomas Ebeling gemeinsam mit Tourismusreferentin Alexandra Beier ins Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald nach Nabburg zu einer kleinen Feierrunde ein.
Der Einladung folgten Agnes und Georg Jäger aus Rattenberg bei Wernberg-Köblitz sowie aus Burglengenfeld Thomas und Irmgard Gubernath und Anja und Gerhard Besenhard. Außerdem wurden die Ferienwohnungen von Gerda Schwendner in Dautersdorf (Gemeinde Thanstein) mit vier DTV-Sternen und die Unterkunft des Ehepaars Aschka in Schönsee mit drei Sternen sowie das Ferienaus Rückhof (Neukirchen Balbini) von Renate Decker mit drei Sternen und die Ferienwohnung "Lärche" am Peter-Anderl-Hof von Christa Müller in Oberpfreimd (Stadt Pfreimd) mit vier DTV-Sternen ausgezeichnet.
Die neu eingerichtete Ferienwohnung Jurastein mit hochwertiger Ausstattung von Anja und Gerhard Besenhard in Burglengenfeld bewog die Prüfer zu einer Klassifizierung mit vier Sternen.
Mit drei DTV-Sternen wurde die Ferienwohnung von Thomas und Irmgard Gubernath aus Burglengenfeld ausgezeichnet. Die Unterkunft punktete mit moderner Gestaltung und bequemer Möblierung. Agnes und Georg Jäger aus Rattenberg nahe Wernberg-Köblitz entschlossen sich zum wiederholten Mal dazu, mit ihrer Ferienwohnung auf dem Schönberger-Hof teilzunehmen. Die Größe, die Inneneinrichtung mit voll ausgestatteter Küche und Bad sowie ein Kachelofen und der große Garten brachten den Vermietern ebenfalls vier Sterne.
Luxus kann, Qualität muss sein
Die sieben Gastgeber haben sich seit Mai 2020 dazu entschieden, ihre Ferienunterkünfte nach dem aktuellen bundesweit einheitlichen Kriterienkatalog des DTV bewerten zu lassen. Dabei kommt es vor allem auf die Qualität, das Alter und natürlich den Zustand der Wohnungen und Häuser an.
Auch die Größe, einzelne Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise die Küchenausstattung, Verdunklungsmöglichkeiten, technische Ausrüstung oder ein Safe fließen in die Gesamtbewertung ein. Zusätzliche Punkte auf dem Weg zu den DTV-Sternen bringen alle Serviceleistungen der Vermieter sowie das Freizeitangebot rund um die Unterkunft.
Sinkende Teilnehmerzahl
Im Anschluss an eine Besichtigung vor Ort werden die Bewerbungsbögen in das Online-Kundencenter des DTV eingegeben und ausgewertet. Je nach erreichter Punktzahl können so ein bis maximal fünf Sterne erzielt werden. Die verliehenen Sterne sind dann drei Jahre lang gültig, ehe eine Nachklassifizierung nötig ist. Der DTV überarbeitet dabei mit einem Expertengremium seine Kriterien um immer den aktuellsten Erwartungen der Urlaubsgäste gerecht zu werden.
Jedoch ist die Zahl der teilnehmenden Betriebe am DTV-Klassifizierungsverfahren weiterhin rückläufig. Der Hauptgrund hierfür ist sicherlich die steigende Bedeutung von Online-Bewertungsportalen, in denen dann Resonanzen der Gäste zu finden sind. Der große Vorteil der Sterneklassifizierung besteht darin, dass geschulte Prüfer regelmäßig nach verlässlichen und einheitlichen Bewertungspunkten die Ferienwohnungen kontrollieren - ein Qualitätsmerkmal, welches dem Online-Pendant klar abgeht.
Getreu dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" empfiehlt es sich, für den nächsten Urlaub auch Unterkünfte in der Region in Erwägung zu ziehen. An Qualität mangelt es hier nicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.