Nabburg
07.03.2023 - 09:23 Uhr

Treue Mitglieder des Bürgervereins Nabburg geehrt

Für ihre langjährige Vereinstreue erhielten einige Mitglieder des Bürgervereins eine Auszeichnung. Bild: Haubelt/exb
Für ihre langjährige Vereinstreue erhielten einige Mitglieder des Bürgervereins eine Auszeichnung.

Mit einem kurzen Rückblick auf das „relativ ruhige“ Vereinsjahr 2022 eröffnete Karl Beer als Vorsitzender die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Nabburg. Zwar hätten die Aktivitäten längst nicht den Umfang vorpandemischer Zeit erreicht, doch neben der Beteiligung an kirchlichen wie weltlichen Festen seien die wieder aufgenommenen Fahrten nach Amberg und zur Fronberg-Kirwa in Hahnbach erneut sehr beliebt gewesen. Letztere ist auch 2023 geplant, zudem ein Ausflug zur Landesgartenschau nach Freiung/Grafenau.

Vereinsintern hält man bei zahlreichen Geburtstagen Kontakt zu den aktuell 190 Mitgliedern – somit erstmals unter der „magischen Grenze“ von 200. Eine jedoch immer noch stolze Zahl, befand Karl Beer, insbesondere angesichts dessen, dass sich die Amberger Gruppierung mangels Interesse mittlerweile auflösen musste. Als einzig noch bestehende Bürgervereine der Oberpfalz peilen die Vorstände aus Nabburg und Vohenstrauß ein baldiges Treffen an. Schweren Herzens wurde im September 2022 auch die Kunde aus München aufgenommen, die dortige Nabburger Landsmannschaft habe nach 94 Jahren das Ende ihres Bestehens besiegelt.

Im Anschluss übergab der Vorsitzende an Bürgermeister Frank Zeitler einen Spendenscheck über 500 Euro für den Blumenschmuck im Stadtgebiet. Bürgermeister Zeitler dankte dem Verein samt Vorstandschaft für das vorbildliche Engagement. Danach richtete er in seinem obligatorischen Bericht bei der Versammlung des Bürgervereins den Blick zurück auf seine bisherige Amtszeit seit Mai 2020: Trotz erschwerter Umstände – „Monitär ist die Stadt nicht auf Rosen gebettet“ – spannte er den Aufgabenbogen von der Verjüngung der Verwaltung über kommunale Gewerbesteuervergleiche hin zur örtlichen Perspektive für Familien in Puncto Kindergarten, Schule, Wohnungen, Arbeitsplätze in neuen Gewerbegebieten, aber auch Freizeitmöglichkeiten samt Campingplatz.

Die Versammlung ehrte schließlich noch langjährige Mitglieder mit einer Urkunde. Für 25-jährige Zugehörigkeit erhielten sie Helmut Ertl, Josef Gebhardt, Raphael Haubelt und Albert Näßl. 40 Jahre sind bereits dabei: Wulf-Dieter und Emmi Hörmann, Martin Kräuter, Lisbeth Müssig, Franz Rembold und Franz Richter. Eine besondere Ehre wurde Siegfried Grasser zuteil. Für seine mehr als engagierte Arbeit als zweiter Vorsitzender wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.