Nabburg
02.11.2020 - 09:21 Uhr

Viel Lob für Arbeit der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

"Daheim ist es am schönsten", findet die Mehrheit der 1000 Teilnehmer einer Online-Befragung der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald, darunter auch der Kreis Schwandorf. Betriebe, die vom Tourismus leben, zeichnen ein positives Bild.

Nicht nur Leute von außerhalb nutzen gerne das Freizeitangebot - wie hier Kanufahren auf dem Regen - des Tourismusgebiets Oberpfälzer Wald. Auch Einheimische sind darüber glücklich, wie eine Online-Umfrage ergab. Archivbild: Tourismus Oberpfälzer Wald/exb
Nicht nur Leute von außerhalb nutzen gerne das Freizeitangebot - wie hier Kanufahren auf dem Regen - des Tourismusgebiets Oberpfälzer Wald. Auch Einheimische sind darüber glücklich, wie eine Online-Umfrage ergab.

Mehr als 1000 Teilnehmer haben laut einer Pressemitteilung zwischen 10. August und 6. September bei der Online-Umfrage der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald mitgemacht. Quer über die drei Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Schwandorf sowie die Stadt Weiden hinweg, stehe nun ein fundiertes Bild über den Tourismus in der Region zur Verfügung. Die Ergebnisse der Online-Umfrage sollen als Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Tourismus-Leitbilds Oberpfälzer Wald dienen.

Positive Tourismusentwicklung attestiert

Es wurden Einheimische, touristische Betriebe sowie Tourist-Infos und Werbegemeinschaften befragt, jede Gruppierung mit leicht abgewandeltem Inhalt. Über alle Befragungsversionen hinweg habe sich gezeigt, dass die Tourismusentwicklung im Oberpfälzer Wald vor Corona grundsätzlich positiv bewertet wird. Für die Mehrheit der Befragten dürften es gerne noch etwas mehr Gäste werden. Über die Hälfte der Umfrageteilnehmer sei dabei der Meinung, dass der Tourismus spürbare positive Effekte auf ihre eigene Lebensqualität habe. Was auch bei der Umfrage herauskam: Eher wenigen sei bewusst, dass Tourismus einen Wirtschaftsfaktor mit entsprechenden Steuereinnahmen und Arbeitsplätzen darstellt. Die sogenannten Leitprodukte des Oberpfälzer Waldes, allen voran der Qualitätswanderweg Goldsteig und die neue Oberpfälzer Radl-Welt, seien den Leuten jedoch bekannt.

Anwohner nutzen touristische Angebote

Bestnoten vergab die Bevölkerung für die Lebensqualität im Oberpfälzer Wald: 97 Prozent der Befragten haben laut der Mitteilung angegeben, dass sie gerne hier leben. Nicht zuletzt läge das sicherlich am hohen Freizeitwert der Region. Rund 87 Prozent der Anwohner seien nach eigenen Angaben selbst auf den Wanderwegen beziehungsweise 81 Prozent auf den Radrouten unterwegs. Auch die Gastronomie mit regionaler Küche werde von 92 Prozent gerne genutzt. Die Sehenswürdigkeiten in ihrer Heimat sehen sich laut der Umfrage 84 Prozent an. Auch für die Arbeit der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald gab es Lob: Über 80 Prozent der Befragten kennen die Marke Oberpfälzer Wald sowie die Website www.oberpfaelzerwald.de. Rund 90 Prozent der befragten Betriebe und Tourist-Infos bewerten die Printprodukte der Tourismusgemeinschaft positiv, heißt es weiter. Sehr geschätzt werde bei den touristischen Partnern - sowohl den Betrieben als auch den Tourist-Infos und Werbegemeinschaften - der direkte Draht zum Tourismuszentrum. Unter allen Teilnehmern wurden zudem Gutscheine für den Urlaub vor der Haustüre verlost.

Nabburg21.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.