Gebannt lauschten die Kinder der fünften und sechsten Jahrgangsstufe des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums in ihrer Schulbibliothek den Stimmen der Vorlesenden, die ihnen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags spannende und lustige Geschichten vortrugen. Ganz im Sinne der Initiatoren dieser Aktion, der Wochenzeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung, setzten in diesem Jahr Eltern und Großeltern auf Einladung des Deutsch-Fachschaftsleiters Andreas Fröhlich ein sichtbares Zeichen, um mit ihrem Engagement ganz konkret Lesefreude zu wecken. Hierzu trugen sie den „Kleinen“ einige Kapitel aus Jugendbüchern zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Freundschaft und Zusammenhalt“ vor. Mit Elan und sichtlichem Spaß tauchten alle Beteiligten für eine Schulstunde auf diese Weise in verschiedene literarische Welten ein. Lesen stellt eine Schlüsselkompetenz für Lernen und Teilhabe an der Welt dar und das JAS-Gymnasium fördert die Lesefähigkeit seiner Kinder und Jugendlichen mit dieser und ähnlichen Aktionen über das Schuljahr hinweg.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.