Nabburg
26.12.2022 - 13:48 Uhr

Weihnachtsfest im Nabburger Raum mit vielen Beiträgen zur Gestaltung

Katholische und evangelische Christen feierten das Weihnachtsfest. Die Erwartungen hinsichtlich der Besucherzahl erfüllen sich nicht überall. Wir zeigen einen Querschnitt aus Berichten, die uns aus dem Nabburger Raum erreichen.

  • Nabburg: Mit großem Engagement und Leidenschaft agierten die kleinen Schauspieler und Sänger beim Krippenspiel in der Familienandacht. Die Christmette untermalte der Kirchenchor mit Orchester stimmungsvoll durch die Pastoralmesse von Franz Reisinger. In seiner Predigt verglich Pfarrer Hannes Lorenz die Realität mit der oft ersehnten Weihnachtskartenidylle. Zum traditionellen Christkindl-Ablasen der Jugendblaskapelle lud die Pfarrei zusammen mit den Ministranten alle Besucher zu einer Tasse Glühwein auf den Kirchplatz ein. (aub)
  • Schwarzenfeld: Nicht weniger als 17 Messfeiern und Metten hatten die Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld-Stulln, das Kloster der Passionisten und die evangelische Kirchengemeinde angeboten. Die Kindermetten am Nachmittag des Heiligen Abend mit den Krippenspielen zählten zu den "Rennern." Musikalisch reihten sich hochwertige instrumentale und gesangliche Beiträge mit dem Kirchenchor der Pfarrei, dem Posaunenchor, einer Schola oder auch der Kindergruppe Piccolo und dem Bergchor aneinander. (mab)
  • Pfreimd: Im Gegensatz zum Vorjahr konnten sich bei den weihnachtlichen Feiern wieder verschiedene Gruppen aus der Pfarrei Pfreimd in Szene setzen. Der Kinderwortgottesdienst an Heiligabend wurde vom Kinderchor der Musikschule musikalisch mitgestaltet. Die Pfarrjugend brachte sich in der Kinder- und Jugendchristmette ein. "Kreuz & Quer + Friends" übernahmen den musikalischen Part. Anstelle der gewohnten Mette in der Klosterkirche, die wegen Bauarbeiten ausfallen musste, bot die Pfarrei eine zusätzliche Christmette in der Pfarrkirche an. (hm)
  • Weihern: Während eines Schülergottesdienstes, den Pater Alban feierlich in der Pfarrkirche gestaltete, führten Kinder schon vor Weihnachten ein bewegendes Krippenspiel auf. Die Initiatorinnen waren Betty Schmittner und Andrea Meindl. Die Christmette wurde gemeinschaftlich gestaltet. Kirchenpfleger Karl Striegl wartete dann auf den Kirchenvorplatz mit Glühwein auf. (slh)
  • Schwarzach: In der Gemeinde wurde die Feier mit der Christmette für Familien und Kinder am Nachmittag des Heiligen Abend in Altfalter eröffnet. Die Festansprache in der Christmette in Unterauerbach leitete Pfarrer Emmanuel mit einem Weihnachtsgesang aus seiner Heimat ein. In Schwarzach wurde auch eine Christmette gefeiert, von der Schola musikalisch umrahmt. (ga)
  • Wernberg-Köblitz: Die Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft Wernberg-Köblitz hatten eine große Auswahl, um am Heiligen Abend eine Christmette zu besuchen. Die musikalische Begleitung der Kinderchristmette hatten die Naabtaler Musikanten übernommen. In der evangelischen Erlöserkirche wurde die gelebte Ökumene an Weihnachten praktiziert. Erstmals waren evangelische und katholische Christen aus Wernberg zusammengekommen, um gemeinsam eine Familienchristmette zu feiern. Pfarrerin Heidi Landgraf und Pfarrer Markus Ertl waren sichtlich erfreut über die große Zahl der ökumenischen Schar.
  • Trausnitz: Gerade in den kleineren Kirchen mit ihrem dezenten, liebevollen Weihnachtsschmuck kommt der Spirit von Weihnachten besonders deutlich zum Ausdruck. Der Familie Irlbacher ist es in Trausnitz ausgezeichnet gelungen, mit Liedern die friedliche Stimmung von Weihnachten auch auf die Besucher der Christmette zu übertragen. (bnr)
  • Altendorf: Die Ministranten zogen in einer Lichterprozession mit dem Jesuskind bis zum Altarraum. Dort nahm Monsignore Pfarrer Johann Bauer es in Empfang und legte es zu den Klängen von "S'Glöckerl, es läut' zur heiligen Zeit" in die Krippe. (tja)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.