Bad Neualbenreuth
14.05.2018 - 20:10 Uhr

Gerhard Schöner feiert 85. Geburtstag: "Klinkenputzer" für Sibyllenbad

Eine große Gästeschar versammelte sich im Gasthaus "Kleine Kappl", um Gerhard Schöner zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Da der Jubilar ein Gründungsmitglied des Musikvereins ist, spielte die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler ein Ständchen. Bürgermeister Klaus Meyer bezeichnete ihn in seiner Geburtstagsansprache als politisches Urgestein und Schwergewicht der Marktgemeinde, der das politische, kirchliche und gesellschaftliche Leben mit geprägt hat und immer da war, wenn man ihn brauchte.

Seit 55 Jahren ist Schöner Mitglied der CSU und war 38 Jahre Vorsitzender der Ortsgruppe. 18 Jahre lang vertrat er im Kreistag die Interessen Neualbenreuths und des Sibyllenbades, für das er sich unermüdlich eingesetzt und Türklinken bei Ministerien und Politikern geputzt hat. In 25 Ordnern hat er darüber eine Chronik geführt. 1996 erhielt er für diesen Einsatz die Verdienstmedaille des Marktes Neualbenreuth. Auch erhielt er das Bundesverdienstkreuz und die Ehrennadel des Landkreises Tirschenreuth.

Als Rektor der hiesigen Volksschule hat Gerhard Schöner gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria den Kindern das Rüstzeug für die Zukunft mit auf den Weg gegeben, sagte der Bürgermeister. Er dankte Gerhard Schöner für sein vielfältiges Engagement und dass er immer das Gemeinwohl im Auge gehabt habe.

Auch der Männergesangverein unter der Leitung von Franz Danhauser, dessen Dirigent und stellvertretender Vorsitzender der Jubilar über 40 Jahre lang war, überbrachte musikalische Geburtstagswünsche. Der Vorsitzende des MGV, Ferdinand Köstler, betonte, dass Gerhard Schöner immer 100 Prozent gegeben habe. Franz Danhauser gratulierte auch in seiner Funktion als Seniorenbeauftragter und wünschte alles erdenklich Gute. Für die Freiwillige Feuerwehr Hardeck kamen Markus Schwartling und Christian Schnurer als Gratulanten, für den OWV Eva Ristl.

Auch Pfarrer Konrad Gruber, ehemals mit der Pfarrei Neualbenreuth betraut, kam, um Segenswünsche zu überbringen, und als Vertretung für den Pfarrgemeinderat gratulierte Edeltraud Köstler. Das legendäre "Schattenkabinett" reihte sich ebenfalls in die Zahl der Gratulanten ein. Sowohl Fritz Scharnagl als auch Altbürgermeister Albert Köstler berichteten darüber, wie das "Schattenkabinett" den Gemeinderat unter strenge Beobachtung nahm, wobei Gerhard Schöners lange und breite Ausführungen Geschichte schrieben. Auch über ihre "Staatsbesuche" bei der Partnergemeinde in Ungarn wurde so manche Anekdote öffentlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.