Bad Neualbenreuth
14.10.2019 - 17:49 Uhr

Eine logistische Meisterleistung

In der jüngsten Sitzung des Marktrats Neualbenreuth war noch einmal ein besonderes Spektakel in der jüngeren Vergangenheit ein Thema – das Kartoffelfest am ersten Oktober-Wochenende.

Das Kartoffelfest 2019 war jüngst in der Gemeinderatssitzung noch einmal ein Thema. Bild: enz
Das Kartoffelfest 2019 war jüngst in der Gemeinderatssitzung noch einmal ein Thema.

Bürgermeister Klaus Meyer sprach von einer "logistischen Meisterleistung" des Fremdenverkehrsvereins Neualbenreuth-Sibyllenbad unter Führung von Alfons Schnurrer.

Allen Helfern gelte ein besonderer Dank. "Es ist schon grenzwertig, was wir hier für diesen Sonntag an Zeit und Arbeitskraft investieren." Es werde auch immer schwieriger genügend Personen zur Mithilfe zu ermuntern, vor allem bei den Abbauarbeiten.

Bildergalerie
Bad Neualbenreuth07.10.2019

Bei der Generalsanierung der Schulturnhalle in Neualbenreuth wird zurzeit der Estrich eingebaut; außerdem werde der Vollwärmeschutz an die Fassade angebracht. Daneben verwies das Gemeindeoberhaupt auf die Asphaltarbeiten Ende Oktober beim Neubau der Gemeindeverbindungsstraße Motzersreuth. Allerdings werde der zweite Bauabschnitt nicht mehr vor dem Winter in Angriff genommen. Meyer erklärte, dass das beauftragte Unternehmen bis zuletzt versprochen hat, beide Abschnitte noch dieses Jahr fertigzustellen. Bei der Ortsdurchfahrt Hardeck im Zuge der Erneuerung der Staatsstraße 2175 seien die Asphaltierungsarbeiten noch vor Wintereinbruch zugesagt, ebenfalls beim Geh- und Radweg Platzermühle. Dort sei mit den Brückenarbeiten begonnen worden.

Daneben rief der Bürgermeister noch einmal wichtige Ereignisse in den vergangenen Wochen in Erinnerung. Daneben verwies Meyer auf einen Termin in Bad Alexandersbad zur Vorstellung einer neuen Radregion, die bayerische und tschechische Kurbäder einbezieht.

Der Landkreis Tirschenreuth sei nicht dabei; dennoch sei Neualbenreuth durch die grenzüberschreitenden Kontakte mit aufgenommen worden, berichtete Meyer. "Wir sind mit mehreren Routen in den einschlägigen Tourenheften und Prospekten mit dabei."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.