Liebevoll war das Zelt im Stil des Mottos "Back to the 50's" geschmückt. Da staunten die Besucher und fotografierten die vielen Details.
Im Festzelt ging es heiß her. Dafür sorgten nicht nur die Heizungen, sondern vor allem The Scotty Bullock Trio mit ihrer Musik. Sie spielten überwiegend in der Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Bass und konnten so authentisch diese Rückwärts-Rolle in die Vergangenheit begleiten. Das Trio hatte auch einen Nachwuchsmusiker mitgebracht, den 6-jährigen Sohn des Gitarristen. Dieser dokumentierte in einer kurzen Einlage sein schon fast erwachsenes Können am Schlagzeug und wurde begeistert gefeiert. Das Publikum staunte: "Dass der sich das traut!" und applaudierte frenetisch.
Bunte Rock 'n' Roll-Ära
Auf der Tanzfläche war viel los. Dort betätigten sich auch ältere Tanzpaare und ließen alte Rockabilly-Zeiten hochleben. Einige Besucher sowie die Bedienung hatten sich kleidungsmäßig in die Rock 'n' Roll-Ära versetzt und boten ein buntes Bild. Die Getränke an der Bar taten ihr Übriges, so manchen Gast zu einem waghalsigen Tanzmanöver anzuregen.
In der Pause zeigten die Borderland Linedancers ebenfalls ein Stück Vergangenheit. Im Festzelt hatten sich auch wieder Stammgäste eingefunden: So versäumte das Ehepaar Körber aus Neumarkt in der Oberpfalz noch kein Kartoffelfest.
Stammgäste
Es wurde vom Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins, Alfons Schnurrer, zu ihrer 17. Teilnahme besonders begrüßt, ebenso die Stammgäste aus Zwickau unter der Leitung von Karl Remitz, die wieder mit einer 30-köpfigen Delegation angereist waren.
Bürgermeister Klaus Meyer begrüßte ob der guten Stimmung euphorisch die Gäste und wünschte einen tollen Verlauf des Kartoffelfestes. Neben vielen Zeitzeugen der Rock 'n Roll-Ära hatte sich auch die Jugend in großer Zahl im Festzelt eingefunden. Sie bekundete, dass diese Zeit nach wie vor eine große Faszination ausübt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.