Bad Neualbenreuth
18.12.2018 - 10:36 Uhr

Urlaubsort wie ein zweites Zuhause

Bereits seit 15 Jahren kommt eine Gruppe aus etlichen Orten Mittelfrankens in die Pension „Frank’n Hof“ nach Neualbenreuth von Sigrid und Alfons Schnurrer.

Die Gästegruppe aus Mittelfranken mit Bürgermeister Klaus Meyer (Zweiter von rechts) und den Gastgebern Alfons und Sigrid Schnurrer (Erster und Dritte von rechts). Bild: enz
Die Gästegruppe aus Mittelfranken mit Bürgermeister Klaus Meyer (Zweiter von rechts) und den Gastgebern Alfons und Sigrid Schnurrer (Erster und Dritte von rechts).

Es handelt sich um Ursula Augsdörfer, Beate und Anton Schmidpeter, Gerlinde und Rudolf Schenker-Primus, Margit und Günter Schuhlein, Therese und Johann Walter sowie Gabi und Johann Förthner. Einige von ihnen buchen auch mehrmals im Jahr hier ihre Unterkunft. So kann das Ehepaar Förthner 50 Aufenthalte vorweisen. Für ihre Treue wurden sie jetzt durch Bürgermeister Klaus Meyer geehrt, der ihnen dafür dankte. Er betonte, dass der Frank'n Hof nicht nur eine Pension sei, sondern den Gästen Familie bietet. Den Gästen konnte er jeweils ein kleines Präsent überreichen. Auch Familie Schnurrer bedankte sich mit Blumensträußen. Die Gäste verrieten, dass sie alljährlich zum Weihnachtsmarkt kommen und auch das Basilikakonzert in Waldsassen besuchen. Sie erkunden Museen und Städte in der Umgebung und genießen vor allem die Ruhe. Auch Besuche im Sibyllenbad stehen regelmäßig auf ihrem Programm. Im Namen der Gruppe bedankte sich Johann Förthner bei den Gastgebern und bestätigte die Worte des Gemeindeoberhauptes, dass man praktisch von zu Hause aufbricht, um ebenfalls "nach Hause" zu fahren. Zum Abschied sangen sie zu Ehren von Sigrid und Alfons Schnurrer gemeinsam "Wahre Freundschaft soll nicht wanken..." und schwärmten: "Es ist wunderschön bei euch...!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.