Die Neudorfer Feuerwehr hätte sich für ihr Jubiläumsdorffest keine besseren Voraussetzungen wünschen können. „Auf den heiligen Florian ist halt Verlass“, fand das Team um die Vorsitzenden Achim Helgert und Stefan Frischholz sowie Kommandanten Andreas Götz und Alexander Pilfusek. Die Verantwortlichen der „Floriansjünger“ freuten sich aber auch über die Komplimente von Gästen, die von einer Topatmosphäre beim Feuerwehrhaus schwärmten.
Eine Tasse Kaffee oder eine mehr, und dazu Torte oder Kuchen? Bitteschön: Im Gruppenraum des Feuerwehrhauses hatten die Damen das Zepter in der Hand. Währenddessen schenkten die feschen Bedienungen den vielen Gästen, unter ihnen die Bürgermeister Johann Maurer und Josef Woppmann, Altbürgermeister Albert Kick, Bürgermeister a. D. Alfred Schriml oder Ehrenkreisjugendwart Josef Winklmann, den Leute gerne ein.
Die prächtige Stimmung, für die die „Krainberries“ mit Thomas Krämer, Bernhard Planner und Klaus Süß einen Löwenanteil hatten, genossen auch die Freude der Patenfeuerwehr Altenhammer sowie die Wehren in der Gemeinde und etliche Vereinsabordnungen. Außerdem gab es viel Beifall für die tollen Einlagen des Nachwuchs-Akkordeonspielers Josef Götz (Sohn des Kommandanten) und die Tanzaufführungen von Feuerwehr-Mädchen.
Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. So war es für die jüngsten Gäste eine Riesengaudi, ihre Zielsicherheit an der Kübelspritze unter Beweis zu stellen oder gleich in zwei Hüpfburgen zu toben. Die etwas Größeren lieferten sich spannende Spiele am Kicker. Fußballspiele waren ebenso immer wieder angesagt. Auch die Kinderfeuerwehr war voll in ihrem Elan. Der Schminktisch der „Feuerfüchse“ war jedenfalls bestens besucht. So gab es am Ende des inzwischen 25. Dorffests bei den Verantwortlichen nur strahlende Gesichter. „Es hat wieder großen Spaß gemacht“, resümierte Helgert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.