Die Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph ist ein großes Stück ärmer geworden. Am Mittwoch ist nämlich Theresia Schönberger, geborene Seiz, gestorben. Sie wurde 88 Jahre alt. Um sie trauern vor allem die Söhne Josef, Bernhard, Otto und Theodor mit ihren Familien einschließlich der Enkel Christine, Josef und Stefan sowie Urenkel Melanie, Elias und Leni.
„Du bist für uns alle ein Vorbild, vor allem für die jüngere Generation“, hatte Reinhold Schultes vor gut drei Jahren am 85. Geburtstag Schönbergers Verdienste um die „musica sacra“ gewürdigt. Kein Wunder: Schließlich waren es damals fast 80 Jahre gewesen, seit die gebürtige Floßerin im Kirchenchor singt. Ihre großen Verdienste hat die Diözese Regensburg im November 2011 mit der vom damaligen Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller unterzeichneten Dankurkunde und einer Ehrennadel gewürdigt.
In ihrem Geburtsort hatte sich Theresia Schönberger schon als Kind in der Kirche engagiert, darunter als Lektorin. Der Glaube war daher stets ein fester Bestandteil. Und so begann sie den Tag mit einem Rosenkranz und hörte den ganzen Tag lang den Kirchensender „Radio Horeb“. Für Pfarrer Julius Johnrose war sie „eine tragende Säule in unserer Pfarrgemeinde“. Eine große Lücke hinterlässt sie auch beim Katholischen Frauenbund.
Die in den 1950-er Jahren in Mainz und Köln insgesamt drei Jahre im Haushalt Tätige, deren Ehemann Ludwig im Jahr 2004 verstorben ist, wird außerdem als überaus versierte Schneiderin in bester Erinnerung bleiben. Mit Geschichte geschrieben hat sie auch bei Oberpfalz-Medien. 1959 hatte sie begonnen, den „Neuen Tag“ im Bereich der Ortschaften Neudorf und Neukirchen zu St. Christoph zuzustellen, und das bei jedem Wetter. Diese Tätigkeit hat sie erst mit 80 Jahren beendet. Und so sagen auch Oberpfalz-Medien: „Vergelt’s Gott Theresia Schönberger!“
Die Beerdigung ist am Samstag, 13. Juni, im engsten Familienkreis. Um 10 Uhr beginnt in der Pfarrkirche der Trauergottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.