Neudorf/Luhe-Wildenau
18.10.2022 - 10:16 Uhr

Drei Tage beste Stimmung bei Kirwa in Neudorf

Eine Kirchweih ist immer ein Höhepunkt im Jahr. In Neudorf waren beste Stimmung und Gaudi angesagt. Die Kirwapaare haben es richtig krachen lassen.

Seit Wochen liefen die Vorbereitungen für die Kirwa in Neudorf. Galt es doch, die Tänze einzustudieren, einen Kirwabaum zu organisieren und die Veranstaltungen vorzubereiten. Etwas Erfreuliches, alle waren mit viel Ehrgeiz dabei. Der Freitag gehörte traditionsgemäß dem Neudorfer Gasthaus „dem Schärtl-Hans“.

Am Samstag war Arbeitseinsatz angesagt. Der Kirwabaum, gespendet von Regina Scheidler, musste aus dem Wald geholt und geschmückt werden. Am Nachmittag wurde der Baum aus Sicherheitsgründen mit einem Autokran hochgehievt und mit den Schildern der Kirwapaare angebracht. Die Band „Die vo gestern“ heizten den Gästen am Abend im Vereinszentrum richtig ein. Stimmung pur herrschte bis spät in die Nacht.

Der Kirchweihsonntag begann mit dem Gottesdienst. Ein kurzer Frühschoppen beim „Schärtl-Hans“ durfte danach nicht fehlen, bevor man an das Aufräumen und das Vorbereiten für den Nachmittag. Pünktlich um 15.30 Uhr zogen die drei Tanzgruppen mit Begleitung der „Geschwister Baier“ in den Festplatz ein. Alle drei Gruppen, die „Kirwa-Kids", die „Ehemaligen“ und die aktuellen Kirwapaare gaben vor den vielen Zaungästen ihr Bestes. Alle Gruppen waren mit Freude und großer Begeisterung dabei, die vielen Proben haben sich ausbezahlt, der Lohn war ein großer Beifall. Höhepunkt des „Kirwabaumaustanzens“ ist immer die Wahl des Oberkirwapaares. Nach einigen Tanzrunden verstummte die Musik bei Denis und Nico. Alle gratulierten und ließen das neue Oberkirwapaar hochleben. Ein wahrer Kamellenregen prasselte auf die Kinder herab.

Sowohl auf dem Festplatz, als auch im Festsaal ging die Stimmung weiter, die „Geschwister Baier“ gaben dabei ihr Bestes und sind immer Garant für gute Stimmung. Zum Ausklang des Kirchweihsonntags ging es nochmals zum „Schärtl-Hans“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.