Neukirchen
31.07.2023 - 16:34 Uhr

Gemeinde Neukirchen ehrt ihre Sport-Asse mit Medaillen

Ob mit Laufschuhen, auf Fahrrädern oder mit Gewehren: Sportlerinnen und Sportler aus Neukirchen haben wieder allerhand Lorbeeren eingesammelt. Die Gemeinde bat jetzt zu einer Ehrung ins Rathaus.

von mfh
Die geehrten Sportler mit Bürgermeister Peter Achatzi und seinen beiden Stellvertretern. Die Jugend fehlte bis auf einen Teilnehmer der Oberpfälzer Schülermeisterschaften vollständig. Bild: mfh
Die geehrten Sportler mit Bürgermeister Peter Achatzi und seinen beiden Stellvertretern. Die Jugend fehlte bis auf einen Teilnehmer der Oberpfälzer Schülermeisterschaften vollständig.

Sportler tragen den Namen der Gemeinde Neukirchen in die weite Welt hinaus, wenn sie bei Europa- und Weltmeisterschaften an den Start gehen. Bürgermeister Peter Achatzi und seine beiden Stellvertreter Christian Sperber und Wolfgang Rattai waren sichtlich stolz, die erfolgreichen Sportler mit Medaillen auszuzeichnen, die die Gemeinde eigens hat anfertigen lassen.

Konstanz und Ausdauer zahlen sich aus, wie die Schützen des Bruderbunds Niederricht-Fromberg bewiesen haben. Nach fast 20 Jahren sind sie aus der Bezirksoberliga in die Landesliga des Oberpfälzer Schützenbundes aufgestiegen. Die Schützengesellschaft 1912 Neukirchen landete während des OSB-Landesliga-Sportjahres mit der 1. Mannschaft Luftgewehr auf dem zweiten Platz. Auch zwei vielversprechende Talente hat die SG 1912 in ihren Reihen. Bayerische Meistertitel in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber 3 x 20 hat Janine Herbst auf dem Konto stehen. Katia Kohler schaffte es zur bayerischen Vizemeisterin mit dem Luftgewehr in der Jugend A weiblich. Leider waren gerade die jugendlichen Vertreter der Vereine zur Ehrung verhindert. Auch Theo Gradl, Vize bei der bayerischen Meisterschaft in der Kategorie Luftgewehr Jugend II, hatte an diesem Tag keine Zeit. Ein Applaus war ihnen allen dennoch gewiss.

Der Radsport hat in Neukirchen einen hohen Stellenwert. So platzierten sich Felix Bleisteiner, Niklas Kohl, Ben Paulus und Paul Graf bei den Oberpfälzer Schülermeisterschaften in der jeweiligen Altersklasse auf dem Podest.

Eva Dengler und Jonas Rabenstein beendeten die O-See-Challenge, die deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon, auf vorderen Plätzen. "Jag de Wuidsau" war die bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon überschrieben. Auch hier waren die beiden im Spitzenfeld dabei.

Die Wortschöpfung "Fichkona" bringt den Fichtelberg im Erzgebirge und Kap Arkona an der Ostsee zusammen. Dazwischen liegen 615 Kilometer, die in einem Rutsch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden müssen. Christa und Karl-Heinz Englhard vom Radsportclub Neukirchen sind am 17. Juni gestartet und erreichten nach einer Fahrtzeit von 22 Stunden und 9 Minuten das Ziel. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27,73 km/h. Die Tour de Mont Blanc gilt als das härteste Rennrad-Eintagesrennen der Welt, das durch drei Länder führt. 338 Kilometer, 8500 Höhenmeter und sieben große Alpenpässe sind eine Herausforderung, der sich Karl-Heinz Englhard stellte. Er war schnellster Teilnehmer aus Deutschland und fuhr auf Platz 44 von 450 Startern.

Die Welt kommt nach Neukirchen und umgekehrt: Das gilt auch für Domenika Mayer. Die Neukirchnerin startet für den Verein LG Telis Finanz Regenburg und holte sich Gold bei der deutschen Meisterschaft über 10.000 Meter. Ihr Debüt als Gesamtsiegerin beim Hannover-Marathon war der Anfang einer Erfolgsserie in verschiedenen Laufdisziplinen in der Einzel- und Mannschaftswertung, die mit dem Sieg mit dem deutschen Nationalteam beim Europacup über 10.000 Meter noch lange nicht zu Ende ist.

Dass sportliche Erfolge keine Altersgrenzen kennen, bewies Klaus Meier, der mit der Mannschaft des VC DJK Amberg bayerischer Vizemeister im Volleyball in der Klasse Ü59 wurde. Meier freute sich über die Gemeindemedaille in Gold. Die sportlichen Leistungen wurden anschließend bei einem kleinen Büfett noch weiter diskutiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.