Neukirchen
12.05.2025 - 11:04 Uhr

Historisches Flugblatt aus dem Zweiten Weltkrieg in Neukirchen entdeckt

Ein Originalflugblatt aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg entdeckt. Es diente der psychologischen Kriegsführung und informiert über die Kriegszeit. Doch der Besitz war gefährlich.

So sieht das Flugblatt aus, das in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg gefunden wurde. Bild: wsl
So sieht das Flugblatt aus, das in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg gefunden wurde.

In Neukirchen ist ein Originalflugblatt aus dem Zweiten Weltkrieg aufgetaucht. Dieses Flugblatt wurde von alliierten Flugzeugen in den letzten Kriegsmonaten über dem Gemeindegebiet abgeworfen. Es diente der psychologischen Kriegsführung, um die Bevölkerung über die tatsächlichen Geschehnisse der Kriegszeit und die Zeit danach zu informieren.

Der Besitz und die Verteilung dieser Flugblätter waren streng verboten und wurden hart bestraft. Die Strafen reichten von Gefängnis bis zu noch schlimmeren Konsequenzen. Ein junger Neukirchener fand das Flugblatt und konnte es über das Kriegsende retten.

Tragödie in Röckenricht

In Röckenricht, einem Ort nahe Neukirchen, ereignete sich kurz vor Kriegsende eine Tragödie. Am 20. April 1945 wurde ein 19-jähriger Wehrmachtssoldat wegen eines angeblichen Uhrendiebstahls standrechtlich erschossen. Zeitzeugen zufolge war der Diebstahl nicht bewiesen. Der junge Soldat beteuerte bis zuletzt seine Unschuld.

Der Soldat wurde am Ort seiner Hinrichtung, dem sogenannten „Kleinen Berg“, in einem schlichten Soldatengrab beigesetzt. Anfang der 1950er Jahre wurde der Leichnam exhumiert und auf einen Soldatenfriedhof nach Regensburg überführt. Das Schicksal des jungen Soldaten, der unschuldig hingerichtet wurde, bleibt unvergessen. Auch wenn keine Zeitzeugen mehr leben, ist die Tragödie in der Erinnerung der Menschen lebendig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.