Neukirchen
31.03.2022 - 11:46 Uhr

Honigertrag bei Imkern in Neukirchen 2021 "mäßig bis schlecht"

Nach den Neuwahlen im Imkerverein: (von links) Kassenprüfer Willi Ortlieb, Schriftführer Georg Ertel, Beisitzerin Edeltraud Stollner, Vorsitzender Peter Zagel, sein neuer Vize Kurt Staudte, Bürgermeister Peter Achatzi, Kassenprüfer Robert Gmeiner und Kassier Hans Ludwig. Bild: Georg Ertel/exb
Nach den Neuwahlen im Imkerverein: (von links) Kassenprüfer Willi Ortlieb, Schriftführer Georg Ertel, Beisitzerin Edeltraud Stollner, Vorsitzender Peter Zagel, sein neuer Vize Kurt Staudte, Bürgermeister Peter Achatzi, Kassenprüfer Robert Gmeiner und Kassier Hans Ludwig.

Nach einer einjährigen Pause traf sich der Imkerverein Neukirchen-Holnstein wieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Landhotel Neukirchner Hof. Vorsitzender Peter Zagel berichtete über ein eingeschränktes gesellschaftliches Leben. Zumindest präsentierten sich die Imker im Jahr 2021 mit einem Stand bei der Herbstkirchweih in Neukirchen. Die Arbeit an den Bienenständen lief dagegen nahezu wie gewohnt, und der Verein unterstützte sie mit der Bestellung von Bienenfutter und Varroa-Behandlungsmitteln.

Der Zweiter Vorsitzende Fritz Sonntag berichtete detailliert über den Witterungsverlauf in den vergangenen Jahren und die dadurch erforderlichen Eingriffe der Imker. Die Honigerträge im Jahr 2021 bezeichnete er als mäßig bis schlecht.

In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Peter Achatzi die Verdienste der Imker um den Erhalt der Artenvielfalt und gute Erträge in der Landwirtschaft durch die Bestäubungsleistung ihrer Bienen heraus. In der Bevölkerung steige die Wertschätzung für regionale Produkte und damit auch für regional erzeugten Honig, war Achatzi sicher. Ein Gesprächsthema des Abends waren dann die Vorbereitungen zur 125-Jahr-Feier des Vereins, die am Samstag, 28. Mai, im Neukirchner Hof begangen wird.

Nachdem sich Fritz Sonntag, der über einen längeren Zeitraum das Amt des Vorsitzenden und danach des Stellvertreters innehatte, nicht mehr zur Wiederwahl stellte, musste ein neuer Stellvertreter gewählt werden. Diese Aufgabe übernahm Kurt Staudte. Ansonsten gab es im Vorstand keine Veränderungen.

Die Ergebnisse der Neuwahlen

Erster Vorsitzender Peter Zagel; Zweiter Vorsitzender Kurt Staudte; Kassier Hans Ludwig; Schriftführer Georg Ertel; Beisitzer Edeltraud Stollner und Udo Weinfurtner; Kassenprüfer Robert Gmeiner und Willi Ortlieb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.