Mehr als 3.400 Termine hat Kai Berendes in seiner 50-jährigen Zugehörigkeit zum Neukirchner Posaunenchor in Sachen Kirchenmusik absolviert. 63 Jungbläser hat er in dieser Zeit ausgebildet, Chorproben geleitet und Gottesdienste oder andere Veranstaltungen mit Musik begleitet. Im Silvester-Gottesdienst erfüllte Pfarrerin Anja Matthalm jetzt die "Pflicht", ihren Chorleiter zu verabschieden, denn "gerne tue ich es nicht", betonte die evangelische Geistliche.
Mit seiner unbeirrbaren und zielstrebigen Art habe Kai Berendes über Jahrzehnte die Bläserinnen und Bläser motiviert, gefordert und gefördert. Unter seiner Leitung sei eine große Chorgemeinschaft von derzeit 40 Mitwirkenden entstanden, die überregional für ihre musikalische Qualität und ihre vorbildliche Nachwuchsförderung geschätzt werde, sagte Matthalm. Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi war gekommen, um im Namen der politischen Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung durch den Posaunenchor bei öffentlichen Anlässen zu danken, zum Beispiel bei Kirchweihfesten oder am Volkstrauertag.
Nach 30 Jahren als Chorleiter zieht sich Kai Berendes auf eigenen Wunsch zurück. Diesen Schritt hatte er bei der letzten Wahl vor fünf Jahren angekündigt, um einen notwendigen und geplanten Generationenwechsel einzuleiten, der den Chor fit für die Zukunft macht. Die Verbundenheit des Leiters mit seiner "Chorfamilie" klang in der Abschiedsrede von Maria Porsche an. Mit erhobenen Instrumenten und stehendem Applaus bedankten sich Chormitglieder, Gemeinde und Pfarrerin für diese Lebensleistung im Dienst der Kirchenmusik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.