Problemlos brachte die Feuerwehr Neukirchen in ihrer Dienstversammlung die Neuwahlen der Kommandanten über die Bühne. Die Aktiven entschieden sich jeweils einstimmig für Michael Lösch als Kommandant und Markus Wonneberger als seinen Stellvertreter. Sie lösen Manfred Lösch und Stefan Wonneberger ab.
Auch in der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins standen Wahlen auf der Tagesordnung. Dabei bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Dennis Marx und den Vize Johannes Frey. Die weiteren Gewählten: Erster Kassier Stefan Balleisen, Zweiter Kassier Michael Rösel (neu), Schriftführer Guido Heinl und Christian Lazar, Beisitzer Sigrid Ertl und Wolfgang Kasper. Als Kassenprüfer fungieren Jürgen Schmidt und Jörg Embacher.
Bei 30 Einsätzen gefordert
"Nach einem Jahr des Stillstandes 2020 konnte 2021 die Übungsaktivität wieder aufgenommen werden, was nötig war", hatte der scheidende Kommandant Manfred Lösch vor den Wahlen die Zeit der Coronapandemie zusammengefasst. Ein Arbeitskreis habe die Kaufentscheidung und Ausstattung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs vorbereitet. Von 30 Einsätzen entfielen 22 auf technische Hilfeleistungen, sieben auf den abwehrenden Brandschutz und einer auf ABC-Gefahrstoffe. Der Kommandant ehrte Sigrid Ertl für 20 Jahre aktiven Dienst und ernannte Christian Frey zum Oberfeuerwehrmann.
Nur Christbäume als Einnahmequelle
Der Vorsitzende Dennis Marx ging auf die wenigen Ereignisse des Feuerwehrvereins ein. Neben der Teilnahme am Volkstrauertag stand allein der Christbaumverkauf. Er war zugleich die einzige Einnahmequelle für die Vereinskasse, da das traditionelle Gartenfest ausfiel. Der Vorsitzende zeigte sich dankbar für die gute Zusammenarbeit in schwierigen Zeiten, in denen sich auch mancher Aktive etwas zurückgezogen habe.
Als Jugendwart betreut der bisherige Zweite Kommandant Stefan Wonneberger vier Feuerwehranwärter, die mit der aktiven Truppe übten und größtenteils am Wissentest auf Gemeindeebene teilnahmen. Für die 16 Atemschutzträger zeichnete Florian Kernebeck verantwortlich, der ebenfalls sein Amt abgab. Er schilderte in seinem letzten Bericht Übungen und einen Einsatz bei einem Kellerbrand.
Mehrsprachige Sirenen-Information
Bürgermeister Peter Achatzi überbrachte Grüße der Gemeinde und verabschiedete in ihrem Namen die bisherigen Kommandanten Manfred Lösch und Stefan Wonneberger. Über aktuelle Entwicklungen bei den Landkreis-Feuerwehren informierten Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Christian Meyer. Steigende Einsatzzahlen forderten die Wehren. Zur Information von Geflüchteten aus der Ukraine halte die Feuerwehrführung mehrsprachige Plakate über die Sirenensignale vor.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.