Neukirchen
06.10.2019 - 17:41 Uhr

Neukirchen singt und klingt

Eine beachtliche Zahl junger Sängerinnen und Sänger begeistert einen vollen Saal an Zuhörern im Neukirchner Hof. Auf dem Programm steht das Chorkonzert, das auch Talenten eine Bühne bietet.

Ohne jede Scheu traten die Jüngsten unter den Sängerinnen und Sängern vor den vollbesetzten Saal und rätselten singend darüber wer die Kokosnuss geklaut haben könnte. Bild: ds
Ohne jede Scheu traten die Jüngsten unter den Sängerinnen und Sängern vor den vollbesetzten Saal und rätselten singend darüber wer die Kokosnuss geklaut haben könnte.

Im Saal zum Neukirchner Hof warteten gespannt viele Zuhörer, was es beim Chorkonzert in Neukirchen zu hören gibt. Bürgermeister Winfried Franz, der mit seiner Mitarbeiterin Sabrina Herrmann die Organisation dieser Veranstaltung unterstützte, zeigte sich bei der Eröffnung erfreut, dass so viele Zuhörer ihr Interesse am Gesang und an der Musik in der Gemeinde bekunden.

Klavierlehrerin Renate Schroeder stimmte ihr Publikum humorvoll und locker auf das Programm ein. Sodann forderte sie alle auf, sich von den Plätzen zu erheben und nahm mit ihnen Lockerungs- und Atemübungen sowie Stimmbildung vor. Dann betraten die Kinder der Arbeitsgruppe Schulchor die Bühne und intonierten lustige Lieder mit ihren hellen Stimmen wie „Wer hat die Kokosnuss geklaut“. Renate Schroeder, die sich über die große Zahl an gesangsbegeisterten Kindern freute, begleitete professionell das gesamte Programm auf dem Keyboard.

Einen ganzen Reigen bekannter und beliebter Melodien ließ der Jugendchor Neukirchen in einem Potpourri mit „Der Löwe schläft heut´ Nacht“, „99 Luftballons“, „Skandal im Sperrbezirk“, und „Amadeus“ erklingen. Selbst Klassik kam nicht zu kurz. Die Europahymne, Beethovens Ode an die Freude und ein Ohrwurm von Rossini, dem ein Text über das Frühstücks-Ei unterlegt wurde, leiteten über zum Musical-Hit „We will rock you“, wobei das Publikum aufgefordert wurde, den rhythmischen Hintergrund des Songs zu liefern. Der Jugend folgte Swabedoo, ein gemischter Chor von Erwachsenen, instrumental begleitet von Renate Schroeder am Keyboard, Klemens Gradl mit der Gitarre und Johanna Rattai mit Querflöte. Unter Leitung von Irene Sperber erklangen bekannte Schlagermelodien: Peter Maffay „Und es war Sommer“, Juliane Werding „Am Tag, als Conny Kramer starb“ bis zu Udo Jürgens „Griechischer Wein“.

Der Jugendchor überzeugte mit einem Potpourri quer durch Musicals und Schlager. Bild: ds
Der Jugendchor überzeugte mit einem Potpourri quer durch Musicals und Schlager.

Bei einem Blick zurück in die 70er Jahre weckte Swabedoo Erinnerungen an Peter Maffay („Kind geblieben“ und „Über sieben Brücken“), Udo Jürgens („Mit 66 Jahren“) und Julia Werding („Wenn du denkst, du denkst“). In die Evergreens stimmte das Publikum im Saal mit ein. Auch der Song „So schön, schön war die Zeit“ in einer Textversion von Renate Schroeder bot den Zuhörern Gelegenheit, ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis zu stellen.

Das zweistündige Programm, bei dem die Begeisterung der Schüler ebenso wie der Erwachsenen am Singen spürbar war, weckt Hoffnung, dass bei den vielen Aktiven dieses Abends das Interesse für den Chorgesang fortbesteht und dadurch vielleicht den an Nachwuchs mangelnden Gesangsvereinen junge Sänger und Sängerinnen erwachsen.

Auch Swabedoo widmete sich diesem Genre und wurde instrumental neben dem Keyboard von Gitarre und Querflöte bereichert. Bild: ds
Auch Swabedoo widmete sich diesem Genre und wurde instrumental neben dem Keyboard von Gitarre und Querflöte bereichert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.