Die Gemeinde Neukirchen hat sich im Frühjahr für das Modellprojekt "Landstadt Bayern" des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beworben. Der Um- und Ausbau des alten Schulareals als nachbarschaftliches Wohnquartier mit weiteren Nutzungen fand in München Interesse, und so zählt Neukirchen zu den zehn bayerischen Kommunen, die Bauminister Christian Bernreiter offiziell in das Modellprojekt aufnahm. Ihre Vorstellungsrunde erinnerte an ein Speeddating: "Jeder Bürgermeister hatte nur zwei Minuten Zeit, um dem Minister einen Überblick zum Projekt zu geben", berichtet Peter Achatzi im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Etwas mehr in die Tiefe gingen die anschließenden Impulsvorträge zu Themen wie Mobilität und Verkehr oder Digitalisierung und Smart City. Demnächst werde mit Fachleuten über Planungsverfahren, Vergabe und Kostenschätzungen diskutiert, erklärt der Neukirchener Bürgermeister die nächsten Schritte. Er hegt die Hoffnung, dass durch die Teilnahme am Modellprojekt der Neubau des Schulhauses vielleicht etwas schneller vonstatten gehe. Die Ergebnisse sollen im Sommer 2023 im Rahmen einer Zukunftskonferenz präsentiert werden. "Es ist und bleibt spannend. Unser Projekt ist mit einer Fläche von 0,5 Hektar das kleinste, das größte stemmt die Stadt Weiden mit rund 84 Hektar. Allein die Bewerbung für das Projekt und die Zusage haben viel kreatives Potential in der Gemeinde freigesetzt", sagt Achatzi.
Neukirchen
29.06.2022 - 17:14 Uhr
Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi im Speed-Dating bei Bauminister Bernreiter
von mfh
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.