Nach einjähriger Zwangspause wegen Corona hat die Schützengesellschaft 1912 Neukirchen wieder eine Jahreshauptversammlung im Schützenheim abgehalten. Schützenmeister Christian Beyer erwähnte in seinem Rückblick zahlreiche Veranstaltungen, die ausgefallen waren. Der Verein habe im Rahmen der jeweils gültigen Corona-Auflagen das Maximum an Aktivitäten angeboten. Beyer erwähnte den Vereinsausflug nach Amberg, das Königsschießen und die Königsproklamation. Stellvertretende Schützenmeisterin Claudia Schaupp würdigte den Einsatz aller Helfer, die den Verein in den vergangenen Jahren tatkräftig unterstützt hatten.
Auch Schießleiter Jürgen Dehling erinnerte an zahlreiche Absagen von Veranstaltungen. Die Rundenwettkampfsaison 2019/2020 sei kurz vor den letzten Wettkämpfen abgebrochen worden. In der Landesliga hatten seinen Worten nach alle Turniere zu Beginn des ersten Lockdowns bereits stattgefunden. Dehling erwähnte, dass die Luftpistolenmannschaft direkt nach dem Aufstieg in die Landesliga den Meistertitel erreicht hatte. Der Aufstiegswettkampf in die Bayernliga sei wegen Corona abgesagt worden. Die Saison 2020/2021 sei kurz nach ihrem Start wieder abgebrochen worden. Jürgen Dehling hob hervor, dass die Neukirchner Mannschaften in der aktuellen Saison hervorragende Ergebnisse erzielten.
Für den Jugendbereich blickte Sonja Stümpfl auf zahlreiche Veranstaltungen zurück. Besonders hob sie die Teilnahme von drei Jungschützen an den Deutschen Meisterschaften in München im vergangenen Jahr hervor. Katia Kohler, Janine Herbst und Felix Scheeler hatten laut Stümpfl in ihren Altersklassen hervorragende Ergebnisse erzielt. In der Mannschaftswertung erreichten die Neukirchner "einen sehr guten vierten Platz". Gekrönt wurde nach Angaben der Jugendleiterin die Deutsche Meisterschaft durch den Titelgewinn von Felix Scheeler in der Disziplin "Luftgewehr – Dreistellungskampf". Als weiteres Highlight nannte Stümpfl die Teilnahme am Norddeutschland-Cup im Lichtgewehrschießen. Wegen Corona sei dieser Wettbewerb als Fernwettkampf – im Oberpfälzer-Schützenbund in Neukirchen – organisiert worden. Moritz Nißlein holte sich dabei in der Disziplin Lichtpistole den Titel des Norddeutschen Meisters in seiner Altersklasse.
Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi würdigte den Gemeinschaftssinn der Vereinsmitglieder und sprach von guten Trainings- und Wettkampfbedingungen im Schützenheim. Ein besonderes Lob hatte er für die gute Jugendarbeit parat. Gauschützenmeister Dietmar Beyer appellierte an die Schützen, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Schützenmeister Christian Beyer, seine Stellvertreterin Claudia Schaupp, Bürgermeister Peter Achatzi und Gauschützenmeister Dietmar Beyer ehrten Mitglieder für besondere Verdienste. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Florian Elefant, Sebastian König, Matthias Loos und Mario Schedl ausgezeichnet. Seit 40 Jahren halten Gertraud Beyer, Friedrich Hahn, Roswitha Richter, Margit Rippel, Brigitte Weinfurtner und Udo Wensauer dem Verein die Treue. Vor 60 Jahren waren Werner Ertel und Günther Weinfurtner in den Verein eingetreten.
Das silbernen Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) bekam Janine Herbst. Mit dem goldenen Ehrenzeichen des OSB wurden Pia Reichenberger und Stefanie Scharrer ausgezeichnet. Die silberne Verdienstnadel des OSB erhielt Sebastian König, Chris Holzlöhner bekam die goldene Verdienstnadel des OSB. Als langjähriger Schießleiter wurde Jürgen Dehling mit der goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder ihren Schützenmeister Christian Beyer und dessen Stellvertreterin Claudia Schaupp in ihren Ämtern. Kassier ist Chris Holzlöhner. Als Schriftführerin fungiert Joanna Pilhofer, ihr Stellvertreter ist Christian Kopp. Als Schießleiter gewählt wurde Jens Maul, sein Stellvertreter ist Sebastian König. Das Amt der Jugendleiterin übt Sonja Stümpfl aus, ihr Stellvertreter ist Florian Röttig. Als Damenleiter fungiert Thomas Plickert, als Zeugwart Helmut Scharrer. Besitzer sind Jürgen Dehling und Martin Reichenberger. Die Kasse prüfen Ulrike Loos und Winfried Franz. Abschließend erinnerte Schützenmeister Beyer die Mitglieder noch an kommende Veranstaltungen wie Gemeindepokalschießen sowie Königsschießen im September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.