Neukirchen
01.02.2023 - 15:46 Uhr

Schützengesellschaft Neukirchen ehrt verdiente Mitglieder und Meister

Ehrungen bei der Schützengesellschaft Neukirchen: (hinten von links) Bürgermeister Peter Achatzi, Helmut Scharrer, Florian Röttig, Sonja Stümpfl, Jörg Embacher, Schützenmeister Christian Beyer, stellvertretender Gauschützenmeister Dietmar Beyer, (vorne, von links) Moritz Nißlein, Tim Nißlein, Katia Kohler, Aida Pril, Joanna Pilhofer, Claudia Schaupp. Bild: Schützengesellschaft Neukirchen/exb
Ehrungen bei der Schützengesellschaft Neukirchen: (hinten von links) Bürgermeister Peter Achatzi, Helmut Scharrer, Florian Röttig, Sonja Stümpfl, Jörg Embacher, Schützenmeister Christian Beyer, stellvertretender Gauschützenmeister Dietmar Beyer, (vorne, von links) Moritz Nißlein, Tim Nißlein, Katia Kohler, Aida Pril, Joanna Pilhofer, Claudia Schaupp.

Nach den Corona-Beschränkungen hat die Schützengesellschaft 1912 Neukirchen den Vereinsbetrieb wieder in vollem Umfang aufgenommen, stellte Schützenmeister Christian Beyer bei der Mitgliederversammlung im Schützenheim Neukirchen fest. Höhepunkte waren das Gemeindepokalschießen und das Königsschießen.

Herausragender Erfolg im Bericht des Schießleiters Jens Maul war der Durchmarsch der Ersten Luftgewehrmannschaft in der Bezirksoberliga, aus der sie als ungeschlagener Meister in die Landesliga aufstieg. Nach vier Wettkämpfen belegt sie dort den zweiten Platz. Auch die Zweite Luftgewehrmannschaft feierte einen Aufstieg. Sie beendete die Kreisliga Nordwest auf Platz Eins und kletterte damit in die Bezirksliga.

Anschließend holte Schießleiter Maul die Ehrung der Jahresmeister 2020/2021 nach. Bei den Gewehrschützen waren das Manuela Scharrer (Damenklasse), Claudia Schaupp (Damenaltersklasse), Thomas Plickert (Altersklasse) und Florian Koller (Schützenklasse). Mit der Luftpistole gewannen Joanna Pilhofer (Damenklasse), Benno Elefant (Altersklasse) und Martin Reichenberger (Schützenklasse). Im Sportjahr 2022 gingen die Luftgewehr-Titel an Lena Reichenberger (Damenklasse), Thomas Plickert (Altersklasse) und Helmut Richter (Seniorenklasse). Beste mit der Luftpistole waren Joanna Pilhofer (Damenklasse), Michael Deyerl (Schützenklasse) und Martin Reichenberger (Altersklasse).

Jugendleiterin Sonja Stümpfl hob die Teilnahme von Katia Kohler, Janine Herbst und Felix Scheeler an den Deutschen Meisterschaften 2022 in München hervor. Bayerische Meistertitel nach Neukirchen holten Jonas Ertl (Drei-Stellungskampf Schüler), Janine Herbst (Drei-Stellungskampf Jugend/weiblich) und die Jugendmannschaft. Katia Kohler wurde Zweite im Drei-Stellungskampf der Jugend/weiblich. Den Norddeutschland-Cup im Lichtgewehrschießen beendete Moritz Nißlein in der Disziplin Lichtpistole auf dem zweiten Rang.

In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Peter Achatzi die Rolle der Schützen als Bindeglied zwischen Tradition und dem gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde heraus. Stellvertretender Gauschützenmeister Dietmar Beyer machte auf das heuer anstehende 100-jährige Jubiläum des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg aufmerksam und lud zur Teilnahme an den Veranstaltungen ein.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Jörg Embacher geehrt. Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes wurden Katia Kohler, Jasmin März, Moritz Nißlein und Aida Pril ausgezeichnet. Das goldene Ehrenzeichen des OSB erhielten Joanna Pilhofer und Florian Röttig. Mit der silbernen Verdienstnadel des OSB wurde Helmut Scharrer geehrt. Sonja Stümpfl erhielt die goldene Verdienstnadel des OSB. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen bekam Claudia Schaupp die Verdienstauszeichnung am Band verliehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.