Bürgermeister Peter Achatzi zeichnete die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Neukirchen im Keglerheim mit Medaillen aus. Geehrt wurden laut einer Mitteilung der Gemeinde 54 Sportler – 23 Einzelsportler und sechs Mannschaften aus fünf Vereinen.
Die Schützengesellschaft 1912 Neukirchen erreichte beim Rundenwettkampf mit dem Luftgewehr in der Altersklasse den ersten Platz. Tim Nißlein wurde Bayerischer Vizemeister mit dem Lichtgewehr bei den Schülern II, Theo Gradl und Kurt Kohler mit dem Luftgewehr bei den Junioren I. Moritz Nißlein errang den ersten Platz beim Norddeutschland-Cup mit der Lichtpistole. Martin Reichenberger wurde Bayerischer Meister mit dem Blasrohr in der Klasse Herren III.
Für die Schützengesellschaft Bruderbund Niederricht-Fromberg holten Werner Grünthaler und Eric Pilhofer jeweils den ersten Platz im Schützengau mit dem Luftgewehr bei den Herren IV und I. Johannes Kolb überzeugte als Landesvizeschützenkönig 2025 mit dem Luftgewehr.
Für den RSC belegten Nele Kohl, Marlene Graf, Niklas Kohl, Tim Paulus und Felix Bleisteiner bei den Oberpfälzer Schülermeisterschaften den ersten Platz und beim bayerischen Landesfinale den vierten in der Klasse Mixed. Jonas Rabenstein, Tim Rheinfels und Thomas Eckert sicherten sich den sechsten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon. Als Einzelsportler holte sich Rabenstein die Deutsche Vizemeisterschaft im Crossduathlon. Eva Dengler wurde Deutsche Meisterin im Crossduathlon, Crosstriathlon sowie Ultratrail und beendete die Datev Challenge Roth als Europameisterin.
Die Fortuna-Kegler machten Neukirchen zu einer Festung: Die zweite Mannschaft stieg in die Bezirksliga Oberpfalz auf, und Tobias Klingl belegte bei den Bezirksmeisterschaften im Tandem den ersten Platz, was zur Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft führte. Die Jugendlichen holten die Meisterschaft in der Bezirksliga Oberpfalz U18, während die Damenmannschaft in die Landesliga Ost aufstieg. Barbara Berlinski belegte bei der Bezirksmeisterschaft der Seniorinnen B den zweiten Platz, und Barbara Rupprecht wurde Vizemeisterin im Tandem des Bezirks. Beide traten bei den Bayerischen Meisterschaften an.
Bei den Weltmeisterschaften im LSW-Spezialsport war Volker Jeschke für den 1. FC Neukirchen überaus erfolgreich: Er gewann sechs Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.