Der Sozialverband VdK Neukirchen verzichtet heuer mit Rücksicht auf die enormen Preissteigerungen auf die Haussammlung "Helft Wunden heilen". Angesetzt ist sie vom 14. Oktober bis 13. November. Vorsitzender Johann Ludwig gab das bei der Jahreshauptversammlung im Landhotel Neukirchner Hof bekannt. Mit den Einnahmen aus der Sammlung finanziere der VdK Ferienaufenthalte für Kinder mit Behinderung, kranke und bedürftige Senioren und helfe in Not geratenen Mitbürger.
Schriftführer Werner Bürger zeichnete zum letzten Mal mit einem ausführlichen Protokoll den Sitzungsverlauf des Vorjahres nach. Für 20 Jahre Einsatz in diesem Amt dankte ihm Ludwig und erwähnte auch Bürgers Mitarbeit in übergeordneten VdK-Gremien.
Im Schnitt 65,34 Jahre alt
Die 545 Mitglieder des VdK-Ortsverbands kommen zu großen Teilen aus den Gemeinden Neukirchen (260), Etzelwang (145) und Hirschbach (64) Personen. Im Landkreis Amberg-Sulzbach, beispielsweise in Seniorenheimen, und in anderen Regionen wohnen weitere 76 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt liegt bei 65,34 Jahren. Dabei weisen die 321 Männer einen Durchschnitt von 64,88, die 224 Frauen 66,01 Jahre auf. Vertreter der Vorstandschaft gratulierten 86 Jubilaren zu runden Geburtstagen ab 50 Jahren. Die Altersspanne reicht bis 98 Jahre.
Vorsitzender Johann Ludwig machte auf das Angebot von Krankenbesuchen aufmerksam. Wenn erkrankte Mitglieder dies wünschten, bat er, ihn oder seine Vertreterin Teresa Flierl zu informieren.
Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi dankte dem VdK für die Hilfe und die Besuche der Bürger. Aus der Gemeinde berichtete er von den hohen Energiekosten, von denen bei kostendeckenden Einrichtungen auch die Bürger beteiligt werden. Im Blick auf den Krieg in der Ukraine teilte er mit, dass Neukirchen momentan etwa 50 Flüchtlinge aufgenommen hat. Dass sich bei der Erneuerung des Seniorenheims immer wieder Verzögerungen ergeben, bedauerte er. Heuer noch werde mit der Bildung der Teilnehmergemeinschaft der Start für die Dorferneuerung erfolgen.
Neuwahlen und Ehrungen
Die Neuwahlen brachten bei allen Funktionen einstimmige Ergebnisse. Johann Ludwig wird den Ortsverband weiterhin als Vorsitzender leiten und dabei von seiner Stellvertreterin Teresa Flierl unterstützt. Die Schriftführung übernimmt Sigrid Titze, Kassier bleibt Alfred Flierl, Frauenbeauftragte ist Mila Marx, Jugendbetreuer Reinhold Thümmler. Als Beisitzer arbeiten Gerhard Knaack, Dieter Link, Hans Sperber, Ingrid Ganswind und Elisabeth Ludwig mit.
Der VdK-Ortsverband Neukirchen kann auf viele langjährige Mitglieder zählen. Heuer stand für 25 Jahre Zugehörigkeit die Ehrung von Helmut Bauernfeind, Johanna Bock, Karl Bock, Felix Fohler, Ingrid Ganswind, Anneliese Heinl, Herta Horn, Karl Luber, Robert Luber, Max Maul, Herbert Schwienbacher und Paula Sertl an. 30 Jahre Mitgliedschaft können Adolf Pietrzok und Christine Pohl nachweisen. Die Geehrten erhielten Urkunde, Ehrennadel und ein Geschenk.
Der Ortsverband würdigte außerdem mit je einer Urkunde, Ehrennadel und einem Geschenk die ehrenamtliche Mitarbeit, die Teresa Flierl seit zehn Jahren sowie Mila Marx und Gerhard Knaack seit 25 Jahren leisten.
Aus dem Terminkalender eines VdK-Funktionärs
Johann Ludwig bilanziert, wie oft er seit der Hauptversammlung des Vorjahres für den VdK unterwegs gewesen ist:
- 26 Termine für den Ortsverband (Gratulationen zu Geburtstagen, Krankenbesuche, Beerdigungen, Vorstandssitzungen, Beratungsgespräche, Seminare und Schulungen)
- 83 Termine als stellvertretender Kreisvorsitzender, kommissarischer Vorsitzender des Ortsverbands Sulzbach-Rosenberg, Kassenrevisor in der Kreisgeschäftsstelle und bei Fortbildungsmaßnahmen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.