Von Benjamin Tietz und Rudolf Hirsch
Ein Brand in einem viergeschossigen Wohnblock in der Amberger Straße in Neunburg löste am Mittwoch kurz vor neun Uhr einen Großeinsatz für die Rettungskräfte aus.
Wie der Leiter der Neunburger Polizeiinspektion, Martin Schmitt, gegenüber Oberpfalz-Medien sagte, war das Feuer im dritten Obergeschoß des Gebäudes, in dem sich acht Wohnungen befinden, ausgebrochen. Als die Rettungskräfte vor Ort eintrafen, hätten die Flammen bereits auf das Dachgeschoß übergegriffen. „Dort hat es so richtig gebrannt“, schildert Schmitt die Situation.
Mit Drehleitern der Feuerwehren Neunburg und Schwandorf gelangten die Einsatzkräfte an die Brandstelle heran und bekämpften die Flammen. Außerdem wurden zwei Personen per Drehleiter über Fenster aus dem Dachgeschoß aus dem brennenden Gebäude gerettet. „Über die Treppe wären sie wohl nicht mehr hinaus gekommen“, sagte Schmitt und lobte in diesem Zusammenhang die schnelle Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
In dem Gebäude befinden sich acht Wohnungen, die augenblicklich unbewohnbar sind. Drei Personen – darunter der Brandleider – wurden nach Angaben der Polizei leicht verletzt. Sie konnten aber zwischenzeitlich das Krankenhaus wieder verlassen.
Insgesamt eilten sieben Feuerwehren mit rund 90 Einsatzkräften sowie Krankenwagen an den Unglücksort. Die Aktiven trugen bei der Brandbekämpfung Atemschutzmasken. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Auch Bürgermeister Martin Birner eilte zur Unglückstelle. Die Feuerwehrleute leiteten den Verkehr über die Bahnhofstraße um.
Die Ursache für das Feuer dürfte nach Angaben der Polizei ein technischer Defekt an einem mobilen Sauerstoffgerät sein. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion in Neunburg vorm Wald zusammen mit den Brandfahndern der Kriminalpolizei Amberg. Voraussichtlich am Freitag wird eine Brandbegehung stattfinden, um die genauen Ursache zu bestimmen. „Wir gehen aber nicht von einem Fremdverschulden aus“, betonte Schmitt im Gespräch.
Der Schaden, der durch den Brand am Gebäude entstand, lässt sich noch nicht genau festlegen. Die Polizei geht jedoch von einer sechsstelligen Summe aus. Das Gebäude ist durch die Flammen unbewohnbar. „Die Frage ist, ob es überhaupt wieder bewohnbar wird“, schilderte Schmitt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.