Neunburg vorm Wald
13.12.2021 - 14:37 Uhr

Große Nachfrage bei Neunburger Aktion: Fast jede Minute eine Impfung

393 Corona-Impfungen in 420 Minuten: Der Sondertermin in der Neunburger Grundschule erweist sich als ein voller Erfolg. Eine Neuauflage ist vorgesehen.

Als voller Erfolg kann die Corona-Impfaktion am Sonntag verbucht werden. Bereits 45 Minuten vor dem Eröffnungstermin um 9 Uhr hatte sich vor der Turnhalle in der Ledererstraße eine lange Schlange gebildet. In vorbildlicher Zusammenarbeit von Stadt, BRK-Bereitschaft, Wasserwacht-Ortsgruppe und Gesundheitszentrum Ostoberpfalz wurde die logistische Herausforderung gestemmt, um Hunderten von Impfwilligen die ersehnte Schutzimpfung gegen das Virus zu geben.

"Es ist richtig viel los," so Gesundheitsbeauftragter und Mitinitiator der Aktion, Maximilian Lang, "wenn wir erschöpft nach Hause gehen, war die Aktion ein voller Erfolg". Ein ausgeklügeltes System mit abgesteckten Laufwegen sorgte dafür, dass die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden konnten. Insgesamt wurden 393 Personen geimpft –fast jede Minute einer. 50 Erstimpfungen wurden gegeben, der Rest waren Zweit- und Boosterimpfungen. 25 ehrenamtliche Helfer von BRK und Wasserwacht mit ihren Leitern Patrick Wolf und Stefan Dirnberger hatten alle Hände voll zu tun, um alle Formalitäten vor der Impfung zu erledigen und die Impfwilligen zu begleiten.

Nach einer Vorberatung durch Gesundheitsbeauftragten Dr. Christoph von Wenz und dem Leiter des Gesundheitszentrums Ostoberpfalz (GOZ), Dr. Walter Heigenhauser mit seinem Assistenzteam, bei der die Unterlagen gesichtet und letzte Fragen und Zweifel ausgeräumt wurden, ging es zum Impfen. Das übernahmen Mitarbeiter des BRK und des GOZ. In einem Wartebereich wurden die Geimpften noch einige Zeit beobachtet, um sicherzustellen, dass es keine ungewünschten Reaktionen auf den Impfstoff gab. 99 Dosen von Biontec wurden verabreicht, 285 mal der Impfstoff von Moderna. Das zeigt, dass bei entsprechender Aufklärung alle Impfstoffe akzeptiert werden. Das Vakzin von Johnsen&Johnsen wurde neunmal in Arme gespritzt.

Da der Sondertermin zum Impfen von so großem Erfolg gekrönt war, soll es nach Aussage von Maximilian Lang, ebenfalls Gesundheitsbeauftragter im Stadtrat, am 9. Januar 2022 eine Neuauflage geben. Der besondere Dank der Verantwortlichen galt dem Impfzentrum Nabburg mit dem ärztlichen Leiter Dr. Moritz Maenner, die den Impfstoff zu dieser Aktion zur Verfügung gestellt hatten

Oberpfalz25.05.2022

"Wenn wir erschöpft nach Hause gehen, war die Aktion ein voller Erfolg."

Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang

Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.