Das Gastspiel hatten Polizeiinspektion und Gebietsverkehrswacht zusammen mit Seniorenbeirat der Stadt und dem Pfarr-Seniorenkreis organisiert. Inspektionsleiter Bernhard Hager durfte etwa 50 Teilnehmer in der Schwarzachtalhalle willkommen heißen. Sein Gruß galt auch Barbara Arendt, Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer, aus dem Polizeipräsidium Regensburg.
Die Polizeipuppenbühne Weiden möchte ihren Beitrag dazu leisten, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit dem Puppenstück „Erna“ sowie interessanten Tipps und Ratschlägen versuchen sie, die persönliche Sicherheit der Senioren zu stärken. In „Erna“ wird spielerisch gezeigt, wie Betrüger versuchen, sich Zugang in eine Wohnung zu verschaffen. Eine Preisübergabe aus vermeintlichen Gewinnspiel lieferte den Grund, in die Wohnung zu gelangen. Eine weitere Person sah sich im Haus aus, und es gelang, Bargeld aus dem Schlafzimmer zu entwenden, während die Bewohner durch die "Preisübergabe" abgelenkt sind.
Zwischen den Akten der Vorführung wurde live der mögliche Ablauf einer Kaffeefahrt gezeigt: Ältere oder allein stehende Menschen freuen sich über das günstige Angebot im Briefkasten: Busreise, Essen, Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Geschenke und alles für ein paar Euro. Die Senioren erlebten eine gespielte Verkaufsveranstaltung "live" mit.
Weitere Aufklärung erfolgte über Haustürgeschäfte und Straßen-/Handtaschenräuber: Typisch für einen Handtaschenraub sei das Überraschungsmoment. Eine hautnahe Vorführung machte Eindruck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.