Neunburg gemeinsam stark gegen Corona: Unter diesem Motto ging am vergangenen Sonntag die nun zweite Impfaktion in der Grundschule in Neunburg vorm Wald über die Bühne. Nach dem Erfolg im Dezember wollten die Akteure daran anknüpfen und zudem organisatorisch einiges verbessern.
Und die Verbesserungen waren deutlich spürbar, denn neben einem Team aus 37 ehrenamtlichen Kräften der örtlichen Wasserwachts-Ortsgruppe, der BRK-Bereitschaft, dem Gesundheitszentrum Ostoberpfalz und Helfern der Judo/Jujutsu-Gruppe des FC Neunburg standen insgesamt fünf Ärzte – Richard Wagner, Walter Heigenhauser, Patrick Holler, Christoph von Wenz und Sophia Vollath – den Bürgern Rede und Antwort beim ärztlichen Impfgespräch, während die eigentliche Impfung durch ausgebildetes medizinisches Fachpersonal vorgenommen wurde. Stundenlange Wartezeiten wie bei der ersten Aktion waren somit Fehlanzeige, gegen Mittag gab es so gut wie gar keine Wartezeiten mehr, resümiert BRK-Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang in einer Pressemitteilung.
Zu Beginn der Impfaktion dankten Bürgermeister Martin Birner, BRK- Bereitschaftsleiter Patrick Wolf und Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang allen ehrenamtlichen Helfern für dieses Engagement angesichts der sich ausbreitenden Omikronvariante. Das Impfzentrum in Nabburg hatte erneut den Impfstoff zur Verfügung gestellt. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis von 349 Impfungen, denn es sind 349 Bürger, die deutlich besser geschützt der Pandemie entgegentreten können", betont Maximilian Lang. Insgesamt waren es zwölf Erstimpfungen, 53 Zweitimpfungen und 284 Auffrischimpfungen mit den Impfstoffen von Biontec und Moderna.
Logistisch ist es laut Maximilian Lang eine Herausforderung, einen alltäglichen Ablauf einer Arztpraxis in eine Turnhalle zu verlagern, denn die Abläufe müssen genauso durchgeführt werden von der Registrierung, dem Impfgespräch, der Vorbereitung und dem Verabreichen des Impfstoffes bis hin zur medizinischen Nachbetreuung und der Datenerfassung für die KVB und ans RKI. Neben der Impfaktion gab es noch eine weitere Aktion durch die Helfer zu betreuen, denn zeitgleich wurden 190 Antigen-Schnelltestungen für einen vor allem sicheren Schulstart durchgeführt. Es gab auch positive Resultate.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.