Neunburg vorm Wald
29.11.2024 - 09:20 Uhr

"Neunburger von damals": Neues Fotobuch zeigt knapp 100 Jahre Ortsgeschichte

"Neunburger von damals - Einblicke in das Leben von damals": Das Fotobuch mit 550 historischen Aufnahmen gibt tiefgreifende Eindrücke ins Stadtleben der Vergangenheit.

Bürgermeister Martin Birner (Zweiter von links) freut sich über den neuen Bildband zur Neunburger Geschichte, der von Theo Männer (rechts) und Karl-Heinz Probst (Zweiter von rechts) zusammengetragen und von Barbara Schmid (links) und Maria Prem (Dritte von links) gefertigt wurde Bild: wel
Bürgermeister Martin Birner (Zweiter von links) freut sich über den neuen Bildband zur Neunburger Geschichte, der von Theo Männer (rechts) und Karl-Heinz Probst (Zweiter von rechts) zusammengetragen und von Barbara Schmid (links) und Maria Prem (Dritte von links) gefertigt wurde

Wer kann sich noch an das Seifenkistl-Rennen am Plattenberg im Jahr 1950 erinnern? Oder an den Stelzengänger Teodoro Caremolie beim Faschingszug 1953, der in den 1060er Jahren auch mit einer "schwebenden Jungfrau" sein Publikum überrascht hat? Oder den Abtransport der Gefallenen vom Plattenberg hinunter zum Friedhof? 550 Bilder von "Neunburger Leit" sind in dem Fotobuch "Neunburger von damals - Einblicke in das Leben von damals" abgedruckt.

Über 2000 zusammengetragene Fotos aus knapp 100 Jahren Ortsgeschichte mussten Theo Männer und Karl-Heinz Probst sichten, von denen 1000 in die engere Auswahl kamen, und 550 in schwarz-weiß auf den 248 Seiten des Buches zu sehen sind. "Jede eingesessene Neunburger Familie wird jemanden auf den Fotos sehen, den oder die er kennt", ist sich Theo Männer bei der Buchpräsentation in der Druckerei Media 9 Schmidl Druck sicher.

In 28 Bereiche eingeteilt findet sich eine breite Palette an Bildern, die von Ämtern und Schulen über Firmen und Wirtschaft bis zu Festen und Wirtshäusern das ganze Leben abbilden. Bürgermeister Martin Birner dankte den beiden "historischen Lokalmatadoren", die in unzähligen Stunden Bilder durchgesehen haben, die Ereignisse in Bildunterschriften festgehalten und die ungefähren Jahreszahlen eruiert haben.

Mit Druckmeisterin Barbara Schmid und Mediengestalterin Maria Prem wurde der Bildband dann zusammengestellt und in der Druckerei hergestellt. Birner dankte den Sponsoren Johanna-und-Dr.-Peter-Deml-Stiftung, Gertrud Stadlbauer, Johannes Wiemann (Nürnberg), Burga und Theo Männer sowie der Sparkasse. Mit einer Auflage von 550 Stück eigne sich der Bildband zum Preis von 20 Euro auch als Weihnachtsgeschenk, so Birner.

"Karl-Heinz Probst und ich haben nach bestem Wissen und Gewissen die Jahreszeiten zugeordnet", so Männer. Der Bildband führe die historischen Abhandlungen weiter, die 2017 mit der Stadtchronik begannen. Bildbände über Häuser und Straßenansichten, über die 18 Räume des Museums und über Leute aus Neunburg sind seitdem dazugekommen.

"Von den Motiven her war es eine sehr schöne Arbeit, bei der wir den Charakter der alten Bilder erhalten haben", hob Barbara Schmid mit Blick auf Maria Prem, die zweitbeste Mediengestalterin Deutschlands, hervor. Der Bildband ist in der Buchhandlung am Tor und im Pressezentrum in Neunburg erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.