Lehrer Christian Schießl ist vom ersten Platz beim Wettbewerb "Alle Kids sind VIPs" begeistert: "Das Ding nach Neunburg zu holen ist schon großes Kino." Schließlich sei man als relativ kleine Mittelschule mit 320 Schülern in Konkurrenz zu großen Gymnasien und anderen Schulen in Großstädten wie München oder Berlin getreten.
Allerdings überzeugte das Projekt der Oberpfälzer die Menschen. Mit ihrem Menschenrechts-Rap, der in Zusammenarbeit mit dem jungen Musiker Felix Merl entstand, treten die Jugendlichen aus der Pfalzgrafenstadt für die Grundrechte und gegen Hate-Speech (Hassrede) ein.
Christian Schießl sagt: "Wir haben uns bewusst für das Thema entschieden und es jetzt zu transportieren - in Zeiten der sozialen Vielschichtigkeit. Außerdem kommen ja die Wahlen, bei denen Parteien antreten, die den Menschenrechten nicht so wohl gesonnen sind."
Werben bei Studenten
Die Haltung der Mittelschule brachte ihr 1714 Stimmen. Zur Preisverleihung geht es nach Berlin. Die Schüler selbst und Lehrer Christian Schießl rührten für das Projekt kräftig die Werbetrommel. An einem Tag erklärten die Jugendlichen den Menschen in einem Einkaufszentrum, warum ihnen die Menschenrechte so wichtig sind.
An zwei Tagen wurde für Stimmen an der Uni in Regensburg geworben. Gar nicht so einfach - Schießl erklärte: "Der Regensburger Student stimmt ja nicht einfach ab, sondern ist kritisch und hört sich das erstmal einmal." Das wiederum sorgte aber dafür, dass das Video bereits knapp 5400 Klicks erreicht hat.
Unterstützung gab es für die Mittelschule auch von den Sportvereinen und der Feuerwehr, erklärte der Lehrer. Selbst Bürgermeister Martin Birner teilte die Links zu den Abwicklungsplattformen in den sozialen Medien. Das sorgte für den Sieg. Außerdem kam die Mittelschule mit dem Rap beim Online-Voting über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises unter die ersten 50, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Oberpfälzer landeten auf Platz 32. Bürgermeister Birner freut vor allem der Sieg bei "Alle Kids sind VIPs". Auf seiner Facebook-Seite schreibt er: "Welch ein wirklich großartiger Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neunburg vorm Wald. Ihr seid spitze."
Lob von Schulleiterin
Auch Rektorin Irene Träxler lobte: "Ihr seid vor allem vorangegangen, habt das Gemeinschaftsgefühl gelebt." Träxler stellte heraus, dass die Schüler für die Werte einstehen, die die Schule vermitteln will. Solidarität und Toleranz seien nicht nur Begriffe, die als Graffiti auf Leinwänden gesprüht worden seien, sondern auch gelebt würden. Die Schulleiterin sagte außerdem: "Ich hoffe, dass diese Werte auch künftig im Kopf bleiben und dass ihr für Menschenrechte einsteht. Ihr seid beispielgebend für die anderen Schüler."
Ich hoffe, dass diese Werte auch künftig im Kopf bleiben und dass ihr für Menschenrechte einsteht. Ihr seid beispielgebend für die anderen Schüler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.