Neunburg vorm Wald
23.05.2022 - 12:18 Uhr

Seit Jahrzehnten der Neunburger Gebietsverkehrswacht treu

Bei der Jahreshauptversammlung der Gebietsverkehrswacht Neunburg wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Bild: Hans Keilhammer/exb
Bei der Jahreshauptversammlung der Gebietsverkehrswacht Neunburg wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.

Seit 1956 besteht die Gebietsverkehrswacht in Neunburg vorm Wald. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Sporrer blickte Vorsitzender Markus Schlegel auf die Aktivitäten der Verkehrswacht in der vergangenen Zeit zurück. „Es gab einige Sachen, die wir bewerkstelligen konnten“, betonte Schlegel.

Das Hauptaugenmerk liege auf der Schulwegsicherheit. In diesem Zusammenhang wurden sechs neue Banner „Sicher zur Schule - sicher nach Hause“ beschafft, um zu Schul- und Kindergartenbeginn im September die Autofahrer auf die Kinder aufmerksam zu machen. Zusammenfassend erwähnte der Vorsitzende Aktionen wie die Fahrradausbildung in den vierten Klassen, die Buslotsenausbildung oder die Beschaffung von 20 Fahrrädern der mobilen Verkehrsschule des Landkreises Schwandorf. Besonders beliebt sei die Polizeipuppenbühne. Insgesamt hat die Gebietsverkehrswacht derzeit 130 Mitglieder.

Die Neuwahlen gingen unkompliziert über die Bühne. Die bewährte Vorstandsspitze mit Markus Schlegel als Vorsitzendem und Hans Keilhammer als seinem Stellvertreter blieb erhalten. Nach den Grußworten des Bürgermeister standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 50 Jahre Treue zur Gebietsverkehrswacht wurde Bruno Sawatzki geehrt. Für 15 Jahre wurden Sabine Deml, Stefan Dietl, Margit Graf, Christa Junglas, Anneliese Keilhammer, Johann Kulzer, Angelika Schneeberger und Wolfgang Süß geehrt, für 20 Jahre Nikolaus Baumgärtner, Alois Ebenschwanger und Peter Heider, für 25 Jahre Johann Bauer, Stephan Habich und Hans Keilhammer, für 30 Jahre Peter Gillitzer, Lober OHG, Günther Ritsch und Johann Hofweber sowie für 40 Jahre Ludwig Sturm ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.